Ameisen, Fledermäuse, Hornissen, Wespen
Die untere Naturschutzbehörde wird tatkräftig durch engagierte ehrenamtliche Berater unterstützt, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für die Natur einen wertvollen Beitrag leisten. Diese ehrenamtlichen Experten haben ein spezielles Ehrenamt innerhalb der Naturschutzverwaltung inne und sind auf Themen wie Ameisen, Biber, Wespen, Hornissen und Fledermäuse spezialisiert. Ihr Ehrenamt umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, darunter die individuelle Beratung, Wissensvermittlung und die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Bedeutung des Naturschutzes.
Mit ihrer Begeisterung und Expertise tragen sie dazu bei, das Bewusstsein für die heimische Flora und Fauna zu schärfen und stehen als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Sie sind nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten und ihre ehrenamtliche Bereitschaft eine wertvolle Unterstützung für die Naturschutzbehörde. Ihr Engagement hilft dabei, den staatlichen Naturschutz zu stärken und einen nachhaltigen Dialog mit der Öffentlichkeit zu fördern. Dank ihres Einsatzes können nun Bürger direkt von ihrer Expertise profitieren und erhalten gezielte Informationen und Unterstützung zu den nachfolgenden Themen.
Ameisen
Ameisenschutzwarte Landesverband Bayern e. V.
Allgemeines zum Thema Ameisen
Bei Fragen zum Themenkomplex steht Ihnen der nachfolgende Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Fledermäuse
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) hat für die Naturschutzbehörde Forchheim drei Fledermausberater im Rahmen des Artenhilfsprogramms Fledermäuse in Bayern bestellt. Ihre Aufgaben umfassen die langfristige Sicherung bekannter Fledermauskolonien durch regelmäßige Kontakte und Kontrollen. Zudem beraten sie Quartierbesitzer bei allgemeinen Fragen und unterstützen bei anstehenden Eingriffen, wobei sie gegebenenfalls die Koordinationsstelle für Fledermausschutz sowie die Untere Naturschutzbehörde (UNB) hinzuziehen. Bei Renovierungsprojekten kontrollieren die Berater Fledermausquartiere wie Höhlen, Keller oder Kirchen und informieren die Naturschutzbehörde sowie die Koordinationsstelle über den Fledermausbesatz. Sie beraten auch bei neuen Meldungen von Fledermausvorkommen und kümmern sich um die Aufnahme von Totfunden, die Pflege von Fledermaus-Findlingen oder vermitteln sachkundige Pfleger.
Bei Fragen zum Themenkomplex stehen Ihnen die nachfolgenden Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Hornissen und Wespen
Bei Fragen rund um das Thema Wespen und Hornissen stehen Ihnen folgende ehrenamtliche Wespen- und Hornissenberater zur Verfügung:
Herr Konrad Bauer, wohnhaft in der Gemeinde Stegaurach
Mobil: 0171 / 6566707
Herr Bernhard Betz, wohnhaft in der Stadt Ebermannstadt
Tel.: 09194 / 797517, Mobil: 0160 / 96412575
Herr Ulrich Drescher-Schöpf, wohnhaft in der Gemeinde Langensendelbach
Mobil: 0179 / 5981157
Herr Stefan Leidenberger, wohnhaft in der Gemeinde Kirchehrenbach
Mobil: 0171 / 6249941
Herr Stephan Oppolzer, wohnhaft im Markt Igensdorf
Mobil: 0175 / 5890116