Adoptionsvermittlung
Die Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der Jugendämter der Stadt Bamberg, des Landkreises Bamberg und des
Landkreises Forchheim berät Sie in allen Fragen der Adoption.
Trotz der für Sie organisatorisch günstigen Erreichbarkeit vor Ort arbeiten wir zusammen im Team nach dem gesetzlichen Auftrag fachlich nach gleichen Standards und "ziehen am gleichen Strang und in gleicher Richtung".
Weitere Informationen
Zielgruppe und Aufgabenbereich
Die Adoptionsvermittlungsstelle richtet sich an folgende Zielgruppen:
- Schwangere bzw. Eltern, die erwägen ihr Kind zur Adoption zu geben
- Mütter/Väter, die ihr Kind nicht selbst erziehen können oder wollen
- Kinder, Jugendliche und erwachsene Adoptierte bei der Suche nach ihren Wurzeln
- Mütter/Eltern, die nach ihren zur Adoption freigegebenen Kindern suchen
- Paare/Einzelpersonen, die ein Kind aufnehmen möchten
Die Adoptionsvermittlungsstelle hat folgende Aufgabenbereiche:
- Beratung und Hilfe für abgebene Eltern
- Abklärung der Wünsche und Bedürfnisse der abgebenden Eltern
- Abklärung der Bedürfnisse des Kindes
- Beratung, Überprüfung und Auswahl der Adoptionsbewerber
- Vorbereitung und Durchführung des Adoptionsverfahrens
- Beratung und Hilfestellung auch nach der Adoption
- Hilfe und Unterstützung bei der Suche nach der Herkunftsfamilie oder der Adoptierten
- Zusammenarbeit mit Institutionen und anderen Vermittlungsstellen (z.B. Auslandsvermittlungsstellen)
- Mitwirkung bei der Auslandsadoption
- Stiefelternadoption
Konkrete Informationen zur Adoption
Die Beratung erfolgt kostenlos und ist selbstverständlich unverbindlich.
Wenn Sie ein Kind adoptieren möchten, stehen Ihnen die Fachkräfte der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle der
Jugendämter Bamberg und Forchheim bei Ihren Fragen gerne zur Verfügung. Wenn Sie weitere Hilfe oder Beratung durch
andere Beratungsstellen wünschen beziehungsweise benötigen helfen wir Ihnen gerne auch weiter.
Formen der Adoption
Bewerbungsverfahren in der Adoption und Rechtlicher Rahmen
Lorem ipsum, Lorem ipsum, Lorem ipsum
Information zur Stiefelternadoption
Lorem ipsum, Lorem ipsum, Lorem ipsum