shadow_content_top
Logo Landkreis Forchheim
Website Landratsamt Forchheim
Hebammenportal Forchheim


Im Landkreis Forchheim werden zurzeit über 1.100 Säuglinge pro Jahr geboren, so viele wie lange nicht mehr. Daher haben die Hebammen im Landkreis sehr viel zu tun und erhalten viele Anfragen, die sie im Moment nicht alle annehmen können. Somit verbringen die Hebammen auch zusätzlich viel Zeit mit Absagen.

Dieses Vermittlungsportal soll dazu beitragen, dass Schwangere schneller eine Hebamme für sich finden können. Und die Hebammen werden von der Vermittlungstätigkeit entlastet, um mehr Zeit für die Betreuung von Schwangeren und Neugeborenen zu haben.

Wie funktioniert das Portal?
Sie geben in dem Anfrageformular Ihre Kontaktdaten ein, den voraussichtlichen Geburtstermin und welche Hebammen-Unterstützung Sie suchen. Wenn Sie sich schon für eine Hebamme entschieden haben, geben Sie diese bitte auch an.

Hebammen-Hilfe (lt. §24d SGB V) umfasst die Beratung und Betreuung während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit und kann von jeder Frau in Anspruch genommen werden. Die einzelnen Leistungen werden Ihnen mit Klick auf „i" (Info) erläutert.

Welche Leistungen Ihre Krankenkasse bzw. Private Krankenversicherung zahlt, klären Sie bitte dort vorab. Die auf dem Anfrageformular aufgelisteten Hebammen-Leistungen werden von allen Gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Damit die Vermittlung stattfinden kann, müssen Sie die Einwilligungserklärung und die Datenschutzhinweise lesen und über die „Kästchen" davor auswählen.

Ihre Anfrage erreicht alle Hebammen im Landkreis Forchheim. Sollten bei einer Hebamme noch Kapazitäten vorhanden sein oder kurzfristig frei werden, meldet sich diese Hebamme umgehend (innerhalb von 3 – 5 Tagen) zurück und teilt Ihnen mit, welche Betreuungsleistungen erbracht werden können.

Sollte aus Kapazitätsgründen eine sofortige Vermittlung nicht möglich sein, behalten wir Ihre Anfrage und bis zum voraussichtlichen Geburtstermin wird geprüft, ob eine der Hebammen Sie noch betreuen kann. Sollte sich bis wenige Wochen vor der Geburt noch keine Hebamme gefunden haben, nimmt die Wochenbett-Ambulanz Ihre Anfrage an, damit Sie Unterstützung erhalten. Da sich voraussichtliche Geburtstermine erfahrungsgemäß häufig verschieben, kann es sein, dass noch kurzfristig Kapazitäten für eine Wochenbett-Betreuung bei Ihnen zuhause frei werden.

Anfrageformular

Wir wünschen Ihnen eine glückliche Schwangerschaft.

Die aktuell enthaltenen Sprachen sind
Deutsch
Englisch (amerikanisch und britisch)
Französisch
Spanisch
Portugiesisch
Rumänisch
Türkisch
Arabisch
Chinesisch
Thai

Welche Hebammen arbeiten im Landkreis:

Hebamme Katrin Behrens-Shah (Igensdorf) Hebamme Denise Brüne (Neunkirchen am Brand)
Hebamme Frauke Löw (Forchheim/Unterleinleiter) Hebamme Eva-Maria Schmitt (Hausen)
Hebamme Sophia Gallersdörfer (Dormitz) Hebamme Diana Schriefer (Gößweinstein)
Hebamme Anja Grimm (Ebermannstadt) Hebamme Yvonne Köstner (Forchheim /Hirschaid)
Hebamme Jana Reichel (Poxdorf) Hebamme Freia Stutz (Weißenohe)
Hebamme Marika Marvetti (Hiltpoltstein) Hebamme Yvonne Müller (Forchheim)
Hebamme Petra Saffer (Eggolsheim) Hebammenpraxis Ebermannstadt Hebamme Anke Thor und Mitarbeiterinnen (Ebermannstadt)


Kontaktdaten der Hebammen im Landkreis Forchheim - Sozialatlas


Um möglichst allen Frauen eine Wochenbettbetreuung zu ermöglichen gibt es seit September 2019 eine Wochenbett-Ambulanz in den Räumen des Ärztehauses am Klinikum Forchheim, Krankenhausstrasse 8. Die Wochenbett-Hebammensprechstunde im Ärztehaus (1. OG, Räume der UGeF) ist für Wöchnerinnen und deren Neugeborene, die Beratung durch eine Hebamme benötigen und keine Hebamme für die Wochenbettbetreuung gefunden haben, bzw. deren betreuende Hebamme kurzfristig ohne Vertretung ausgefallen ist. Die Wochenbettambulanz ist ab 15. Juni 2021 wieder - je nach Bedarf - vormittags mit Termin geöffnet. Terminvereinbarungen bitte unter: http://www.hp-ebs.de/index.php/neu-wochenbettambulanz.

Weitere Informationen des Landratsamtes für Schwangere und Mütter:

Schwangerenberatung
Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi)
Portal zur Familienbildung - FamilienLebenForchheim

Hier geht es zur Bewertung der Hebammenbetreuung durch die Hebammen-Ambulanz.

 



[ Aufgabenbereiche > Sicherheit, Gesundheit, Verbraucherschutz > GesundheitsregionPlus ]
powered by webEdition CMS