

Vorträge des Arbeitskreises Info-Offensive Klimaschutz
Die Vortragsreihe über energetische Gebäudesanierungsmaßnahmen, energieeffizientes Bauen, verschiedene Heizsysteme, Fördermöglichkeiten, Photovoltaik-Anlagen und Elektromobilität wird im Frühjahr 2023 in Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Forchheim fortgesetzt.
Info-Offensive Klimaschutz Programm Frühjahr 2023 (pdf)
Bayerische Klimawochen 2022 im Landkreis Forchheim: 09.09.-25.09.2022
Hier finden Sie das Programm.
Das Büro Klima des Landratsamtes Forchheim hat für die Bayerischen Klimawochen 2022 im Landkreis Forchheim zusammen mit weiteren Akteurinnen und Akteuren wieder eine Reihe interessanter Veranstaltungen organisiert. Dabei haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich z. B. über Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiesparen oder Elektromobilität zu informieren. Des Weiteren finden unter anderem Kraftwerks-/Betriebsbesichtigungen und informative Spaziergänge durch den Wald und die Wässerwiesen statt."
Vortragsveranstaltung: "Der Klimawandel: Wo stehen wir und welche Auswirkungen hat er bei uns?"
Referent: Prof. Dr. Cyrus Samimi, Professor für Klimatologie an der Universität Bayreuth
Wann: Dienstag, 03.05.2022, 18:30 Uhr
Wo: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3
Der Vortrag stellt zu Beginn kurz den aktuellen Stand der Treibhausgasemissionen vor, wobei hier vor allem auch Fragen der Klimagerechtigkeit diskutiert werden. Diese sind wichtig, wenn man über den Beitrag zum Klimaschutz auf individueller und staatlicher Ebene diskutiert. Bei
den Auswirkungen des Klimawandels legt der Vortrag einen Schwerpunkt auf die Variabilität der Temperatur und des Niederschlags und den daraus resultierenden Schwierigkeiten von Anpassungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft. Hier werden auch erste Ergebnisse aus dem Projekt zum Klimawandel im Landkreis Forchheim vorgestellt. Weitere Resultate aus dem Projekt beziehen sich auf die Konsequenzen für das Siedlungsklima im
Landkreis Forchheim, das wie bei größeren Städten ebenfalls durch deutlich wärmere Temperaturen im Vergleich zum Umland gekennzeichnet ist.
Die Raumkapazitäten sind aufgrund der Corona-Regelungen voraussichtlich beschränkt. Daher bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 29.04. per E-Mail an klima@lra-fo.de. Die Veranstaltung wird zeitgleich online übertragen. Geben Sie bei Ihrer Anmeldung bitte an, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen. Den Zugangslink bekommen Sie dann per E-Mail zugeschickt.
Energie- und Immobilienmesse 2022
Wann: Sonntag, 15.05.2022, 9:00-16:00 Uhr
Wo: Hauptstelle der Sparkasse Forchheim, Klosterstraße 14
Die Sparkasse Forchheim und das Landratsamt Forchheim veranstalten auch dieses Jahr gemeinsam die Energie- und Immobilienmesse im Landkreis Forchheim. Die Messe ist das regionale Highlight für alle Klimaschützer, Energiesparer, Modernisierer, Finanzierer, Bauherren, Mieter und Vermieter, Immobilienkäufer und -verkäufer und für alle, die es werden wollen. Auf der Energie- und Immobilienmesse werden für diese Zielgruppen innovative Angebote und Ideen präsentiert. Die Messe steht auch im Zeichen des Klimaschutzes: Effektiver Klimaschutz kann nur funktionieren, wenn der Themenbereich „Wohnen und Immobilien" mit bedacht wird. Denn Energieeinsparung, der Einsatz effizienter Techniken und die Nutzung erneuerbarer Energien sind eng mit diesem Bereich verknüpft. Unser Ziel ist es, Ihnen einen kompakten Überblick über aktuelle Lösungen, Anwendungsmöglichkeiten, energieeffiziente bzw. innovative Techniken sowie über fachkundige Dienstleister und innovative Organisationen bieten zu können.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.sparkasse-forchheim.de/messe
STADTRADELN im Landkreis Forchheim: 27.06. - 17.07.2022
Der Landkreis Forchheim beteiligt sich in diesem Jahr erstmalig an der Kampagne „STADTRADELN" des Klima-Bündnis e. V. Beim „STADTRADELN" handelt es sich um Fahrradaktionswochen, die zum Ziel haben, den Radverkehr vor dem Hintergrund des Klimaschutzes zu fördern. In diesem Sinne werden all diejenigen, die im Landkreis Forchheim wohnen, arbeiten, zur Schule gehen, Mitglied eines Vereins oder Mitglied des Kommunalparlamentes sind, spielerisch dazu angeregt, während der dreiwöchigen Aktion so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad zurückzulegen. Die fleißigsten Radelnden aus dem Landkreis werden am Ende ausgezeichnet. Begleitet werden die Aktionswochen von einem Rahmenprogramm.
Unter www.stadtradeln.de/landkreis-forchheim können Sie sich als Teilnehmer/ Teilnehmerin für den Landkreis registrieren und ab Mitte Mai das Rahmenprogramm einsehen. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie unter www.stadtradeln.de/spielregeln.
Rückblick:
Energie- und Immobilienmesse am Sonntag, 15. März 2020
Die vielfältigste Energie- und Immobilienmesse der Region findet in Zusammenarbeit der Sparkasse und des Landratsamtes Forchheim am Sonntag, 15.03.2020 von 10 bis 17 Uhr in der Hauptstelle der Sparkasse Forchheim, Klosterstr. 14, statt.Dabei stehen die Themen Immobilien, Energiesparen, Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Sicherheit durch Einbruchschutz im Fokus. Sowohl beim Neubau, als auch bei energetischer Gebäudesanierung steht insbesondere die Frage nach dem richtigen Heizsystem und einer energiesparenden Gebäudehülle im Mittelpunkt. Aber auch die Themen Photovoltaik mit Stromerzeugung für den Eigenverbrauch wecken großes Interesse. Im Rahmen des qualifizierten Beratungsangebots können sich die Besucher über die verschiedensten Techniken sowie lukrative Fördermöglichkeiten in Form von staatlichen Zuschüssen und zinsverbilligten Darlehen informieren. Zunehmend an Bedeutung gewinnt die Elektromobilität, sodass am Messetag auch wieder Elektroautos mit deutlich erhöhter Reichweite begutachtet und Informationen zum verbesserten Ladesäulennetz eingeholt werden können.
Zahlreiche Aussteller, darunter Fachbetriebe, Regionale Finanzierungspartner, Institutionen sowie Arbeitsgruppen der Klimaschutzinitiative des Landkreises Forchheim sind bei der Messe vertreten. Interessante Kurzvorträge und ein Rahmenprogramm, u. a. Foodtrucks, runden das Angebot ab.
Messeplakat (pdf)
Messeflyer der letzten Messe 2019 (pdf)
Übersichtsplan (in Bearbeitung)
Klimawoche des Landkreises Forchheim 08.09-17.09.2019
Hier finden Sie das Programm.
Das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim hat für die Klimawoche im Landkreis Forchheim zusammen mit weiteren Akteuren wieder eine Reihe interessanter Veranstaltungen organisiert. Dabei haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich vor Ort z. B. über Erneuerbare Energien, energieeffizientes Bauen oder Elektromobilität zu informieren. Bei den kostenfreien Beratungsaktionen gibt es wertvolle Tipps zum Energiesparen und den bestehenden Fördermöglichkeiten oder Unterstützung beim Reparieren von defekten Gegenständen.
LfU-Ausstellung "Klima Faktor Mensch", 01. bis 25. Juli 2019 in der Hauptstelle der Sparkasse Forchheim
Hat der Klimawandel unsere Heimat schon verändert? Was erwartet uns in Zukunft?
Was hat mein Urlaubsflug mit dem Klimawandel zu tun?
Welchen Einfluss hat meine Ernährung oder mein Mobilitätsverhalten auf den Klimawandel?
Können wir den CO2 - Ausstoß bremsen? Diese und viele andere Fragen stellt die Wanderausstellung KLIMA FAKTOR MENSCH des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, die auf Initiative des Büros Energie und Klima des Landratsamtes in Kooperation mit der Sparkasse Forchheim gezeigt wird.
Die Ausstellung deckt globale Probleme des Klimawandels auf und zeigt an den Handlungsfeldern Ernährung, Energie, Konsum und Mobilität, auf welche Weise das Handeln klimaschonender gestaltet werden kann.
Zielgruppe sind Schüler der Sekundarstufe und Erwachsene.
Für die Gruppenarbeit von Schulklassen können Arbeitsblätter zur Verfügung gestellt werden;
auf Wunsch werden auch Führungen angeboten. Kontakt: klima@lra-fo.de
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Sparkasse, Klosterstr. 14, Forchheim, besucht werden:
Montag und Donnerstag 8.30 - 18 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.30 - 16 Uhr.
Klimawoche des Landkreises Forchheim 08.09-18.09.2018
Hier finden Sie das Programm.
Das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim hat für die Klimawoche im Landkreis Forchheim zusammen mit weiteren Akteuren wieder eine Reihe interessanter Veranstaltungen organisiert. Dabei haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich vor Ort z. B. über Erneuerbare Energien, energieeffizientes Bauen oder Elektromobilität zu informieren. Bei den kostenfreien Beratungsaktionen gibt es wertvolle Tipps zum Energiesparen und den bestehenden Fördermöglichkeiten oder Unterstützung beim Reparieren von defekten Gegenständen.
"C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch am 01.02.2018: Mieterstrom - ein Projekt für Mieter und Vermieter
Mieter können Strom direkt vom Dach oder aus dem Keller beziehen, etwa aus einer Photovoltaikanlage bzw. einemBlockheizkraftwerk. Das Mitte 2017 in Kraft getretene Mieterstromgesetz unterstützt dieses Vorgehen mit einem„Mieterstromzuschlag" von 2-4 Cent/kWh, welchen z. B. der Betreiber einer Solaranlage erhält. Damit ergeben sich weitere Geschäftsmodelle für Projekte in Mietsgebäuden unterschiedlicher Größe, die auch Eigenverbrauch und Gewerbe umfassen können. Bringt der Mieterstrom neue Perspektiven für Mieter und Vermieter?Welchen gegenseitigen Nutzen haben beide Parteien? Welche Pflichten entstehen für den Anbieter? Diese undviele weitere Fragen sollen im Fachgespräch geklärt werden. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landratsamt Forchheim sowie dem Haus- und Grund Forchheim e.V. statt und informiert u. a. über die Möglichkeiten und Grenzen von Mieterstrom. Es werden unterschiedliche Geschäftsmodelle sowie entscheidende technische und wirtschaftliche Faktoren beleuchtet. Darüber hinaus erläutern verschiedene Referenten die rechtlichen Anforderungen, die technischen Planungsschritte und zeigen Beispiele für eine Umsetzung der Projekte.ZielgruppenDie Veranstaltung richtet sich an private und kommunale Immobilieneigentümer, Stadtwerke, Energieberater, Energiegenossenschaften, Projektentwickler und alle fachlich und inhaltlich Interessierten.
Programm und Anmeldung (pdf)
Ausstellung Rette die Welt ... zumindest ein bisschen" vom 21. Juni bis 28. Juli 2017 im Landratsamt Forchheim
Ob Wasser, Rohstoffe oder Energie - jeder von uns verbraucht Ressourcen. Doch welchen Preis zahlen Menschen und Umwelt für den Ressourcenhunger unseres Lebensstils? Und was kann jeder Einzelne tun, um den Rohstoffverbrauch wirksam und nachhaltig zu reduzieren?
Unter dem Motto „Rette die Welt ... zumindest ein bisschen“ gibt die Ausstellung der Verbraucherzentrale Bayern passende Antworten und viele Anregungen für den Alltag.
Verschiedene Themenstationen laden zu einem abwechslungsreichen Gang durch die Welt des Ressourcenschutzes im Alltag ein. Besucher können zum Beispiel den ‚ökologischen Rucksack‘ aufsetzen und erspüren, wie schwer die tägliche Ressourcennutzung wiegt. Sie erfahren, welche wertvollen Rohstoffe in „Schubladenhandys" schlummern und wie sich dieser Rohstoffschatz heben lässt. Auch wie man Verpackungsmüll einspart und was sich hinter dem Begriff „virtuelles Wasser" verbirgt, zeigt die Ausstellung.
Ressourcen zu schützen ist eigentlich ganz einfach und der Beitrag jedes Einzelnen zählt, so die Botschaft der Ausstellung.
Klimawoche im Landkreis Forchheim vom 18. bis 25. Juni 2017
Das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim hat für die Klimawoche im Landkreis Forchheim zusammen mit weiteren Akteuren wieder eine Reihe interessanter Veranstaltungen organisiert. Dabei haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich vor Ort z. B. über Erneuerbare Energien, ökologisches und energieeffizientes Bauen, Elektromobilität und Carsharing oder Ressourcenschonung zu informieren. Bei den weiteren Beratungsaktionen gibt es wertvolle Tipps zum Energiesparen und den bestehenden Fördermöglichkeiten oder Unterstützung beim Reparieren von defekten Gegenständen.
[ Aufgabenbereiche > Energie, Klima > Termine ]