Sperrmüll Abholung

Anmeldung
  • per Postkarte; nutzen Sie die Postkarte in Ihrem Abfallkalender
  • online: Sperrmüllanmeldung online
  • per Telefon: 09191 / 86-3605 (Mo+Do 8-14 Uhr, Di+Mi+Fr 8-12 Uhr)


Abholung

  • Bis zu 2x pro Kalenderjahr (sofern noch freie Termine vorhanden)
  • Max. 4 m³ pro Haushalt und Kalenderjahr
  • Gegenstände kleiner 2,20 Meter
  • Gegenstände leichter 40 kg
  • Bis spätestens 6 Uhr morgens (frühestens am Vorabend bereitstellen)
  • dort, wo sonst die Tonnen zur Abholung stehen, ebenerdig, nicht auf Anhänger, nicht auf Privatgrund
  • Abfälle, die bei der Sperrmüllabholung nicht mitgenommen werden können/dürfen, sowie Verschmutzungen, müssen Sie von dem Gehweg oder der Straße entfernen
 
Das wird bei der Sperrmüllabholung mitgenommen:
Holz (nur Möbel) Sonstige Einrichtungsgegenstände Elektro-Großgeräte
z.B. Schränke, Holztische, Holzstühle, Holztruhen, Holz-Gardinenleisten, Holzregale und deren Bretter, Küchenschränke, Arbeitsplatten z.B. Matratzen, Federbetten, Bilderrahmen, Sofa, Sessel, Spiegel, nicht verklebte Teppiche, Ski, Surfbrett, sperriges Spielzeug, leere Koffer und Körbe, Eimer mit eingetrockneter Dispersionsfarbe z.B. Waschmaschinen, Kühlgeräte, Fernseher / Monitore, Elektroherde;
max. 5 Geräte
Geben Sie diese Geräte unbedingt bei der Terminvereinbarung mit an.
Fahrzeug 1
-> Holzkraftwerk
Fahrzeug 2
-> Müllheizkraftwerk
Fahrzeug 3
-> Elektroschrottverwerter

Das wird bei der Sperrmüllabholung NICHT mitgenommen:
Bauschutt, Baustellenabfälle, Bauholz, Böden/Decken (z.B. Laminat), Fenster, Türen, Rollos, Gegenstände aus dem Außenbereich (z.B. Zäune, Tierställe, Gartenhäuschen, Carports, Sandkästen, Schaukel) Metall (=> Wertstoffhof), kleinteiliger Restmüll, Müllsäcke, Kartonagen, Silofolie, Altreifen, Chemikalien, Altkleider, Porzellan, Styropor, Keramiktöpfe, Marmortisch, Ofen Nachtspeicheröfen, Autobatterien;
Elektrogeräte < 50 cm und > 2 m;
bei Solarium Röhren entfernen (=> Problemmüll)
Getrennt bereitstellen (ungetrennter Sperrmüll wird nicht mitgenommen)