Neue Firmen-Suchplattform Forchheim-RegioWeiser unterstützt Unternehmen bei der digitalen Geschäftspartnersuche im Landkreis Forchheim

„Mehr Business von der Region für die Region“ verspricht die neuartige regionale Firmen-Suchplattform Forchheim-RegioWeiser, die von der Wirtschaftsförderung des Landkreises initiiert wurde.

Diese steht seit 1. März 2024 im Landkreis Forchheim zur Verfügung und führt Anbieter und Geschäftskunden in der Region unabhängig und kostenlos zusammen. Die Plattform kann unter https://forchheim.regioweiser.de kostenlos genutzt werden.

Regionale Geschäftsbeziehungen gewinnen wieder an Bedeutung - sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch. Deshalb ist es für Unternehmen wichtig, die potenziellen Zulieferer im näheren Umkreis zu kennen und selbst von möglichen Geschäftskunden auch digital gefunden zu werden. Mit den herkömmlichen Internet-Suchplattformen gelingt das oft nicht. Gerade mittelständische, regionale Unternehmen ohne starkes Marketing bleiben online häufig unentdeckt und regionale Geschäftspotenziale werden dadurch zu wenig genutzt.

Um das für die Unternehmen im Landkreis Forchheim zu ändern, hat die Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim die neuartige Firmen-Suchplattform Forchheim-RegioWeiser ins Leben gerufen.

Mit dem Forchheim-RegioWeiser können Unternehmen besonders einfach potenzielle Zulieferer, Dienstleister und Geschäftskunden im Landkreis, der Region und im nationalen Umfeld entdecken. Der Forchheim-RegioWeiser verspricht dabei mehr Transparenz, Chancengleichheit und regionalen Fokus zu bieten, als herkömmliche Internet-Suchplattformen das tun. Möglich macht das die spezialisierte Suchtechnologie des Münchner StartUps Sherlock Who. Sie erfasst die Unternehmen automatisch und gewinnt aus deren Webseiten selbständig die relevanten Firmen-Informationen, die für den Betrieb der Suchmaschine notwendig sind.

Um mit dem RegioWeiser zu suchen, gibt man einfach seine Suchbegriffe in das Suchfeld auf der Startseite ein. Die Suchmaschine präsentiert daraufhin alle passenden Unternehmen im Landkreis. Wird man hier nicht fündig, kann der Suchradius schrittweise auf ganz Deutschland erweitert werden, so dass über 200.000 Unternehmen bei der Suche berücksichtigt werden. Die Suchergebnisse sind nach Relevanz sortiert und frei von erkauften Such-Platzierungen. Ein spezieller Algorithmus bestimmt die Relevanz der Unternehmen ausschließlich anhand ihrer Webseiten-Inhalte. Aufwändige Online-Marketing-Maßnahmen werden nicht berücksichtigt. Dadurch werden auch Unternehmen mit schwachem Marketing und einfachen Webseiten gefunden.
Jedes Unternehmen kann seinen Firmen-Eintrag kostenlos u.a. mit Bildern, Beschreibungen und Alleinstellungsmerkmalen ergänzen, um noch besser und präziser gefunden zu werden. Firmen, die noch nicht automatisch erfasst wurden, können die Aufnahme direkt auf der Plattform beantragen.
Finanziert wird der RegioWeiser durch Sponsoren aus dem Landkreis, denen die regionale Unternehmenslandschaft am Herzen liegt. Diese werden auf der Startseite genannt. Die Such-Ergebnisse werden davon nicht beeinflusst.

„Mit der Plattform wollen wir die Unternehmen des Landkreises digital unterstützen, sich noch besser in der Region zu vernetzen und hoffen deshalb auf eine rege Nutzung des Forchheim-RegioWeisers“, so Landrat Dr. Hermann Ulm.

Forchheim, 04.03.2024
Pressestelle

Logo Landkreis

04.03.2024 
Quelle: Wirtschaftsförderung