Internationaler Frauentag 2024
Anlässlich des bevorstehenden Internationalen Frauentages (08. März) fordern die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes und die Frauenverbände im Landkreis Forchheim (AWO, DGB, GEW, KAB, VDK, Verdi, Frauen Union, Freie Wähler, SPD, Bündnis90 Die Grünen und die Soroptimisten Forchheim-Kaiserpfalz) die Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen in Beruf, Familie, Gesellschaft und Politik!
Denn auch 75 Jahre nach Aufnahme des Gleichheitsgrundsatzes „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ in Artikel 3 des Grundgesetzes werden Frauen im Alltag oft noch benachteiligt. Sie werden schlechter bezahlt, werden bei der Vergabe von Führungspositionen benachteiligt, kümmern sich um Haushalt, Kinder, Pflegebedürftige, können deshalb oft nur eine Teilzeitbeschäftigung aufnehmen oder müssen im Berufsleben eine Pause einlegen und erhalten später dann eine geringere Rente, sagt die Gleichstellungsbeauftragte Christine Galster. Daher ist es notwendig, sich weiterhin für eine tatsächliche Gleichbehandlung von Frauen einzusetzen. Wir möchten den Frauen Mut machen, sich im alltäglichen Leben zu behaupten und selbstbewusst aufzutreten. Frauen sind stärker als sie denken!
Auch die stellvertretende Landrätin Rosi Kraus appelliert: „Es wäre wünschenswert, die vielfältigen Leistungen von Frauen in Beruf, Familie und Gesellschaft auch finanziell anzuerkennen sowie deren ehrenamtliches Engagement wertzuschätzen. Frauen leisten mehr, als ihnen zugetraut wird.“
Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2024
Rund um den Internationalen Frauentag finden wieder einige Veranstaltungen, passend zum Thema Gleichberechtigung statt:
„Kassandra“ – ein zeitloses Theaterstück über die Entdeckung der eigenen Kraft
Kassandra, die behütete Königstochter glaubte sich glücklich, bis allmählich feine Risse das Bild des Königshauses fragwürdig erscheinen lassen. Was geht hinter den Fassaden der Macht vor sich? Kassandra wird hellhörig. Sie wird zur Seherin. Sie schildert das Patriarchat in seinen subtilsten und grausamsten Formen: wie Frauen zum Objekt gemacht werden, wie allmählich ein Feindbild entsteht, wie Konflikte emotionalisiert werden. Sie fragt nach, gerät in Opposition und Widerstand. Und sie erkennt sich selbst und entwickelt ihre eigene Stimme. (Dauer: ca. 80 Minuten)
Mittwoch, 06. März 2024 um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Stadtbücherei Forchheim, Spitalstr. 3, 91301 Forchheim
Eintritt: 10 Euro; Karten-Vorverkauf ab sofort beim Landratsamt Forchheim, in der Stadtbücherei Forchheim und im Weltladen Forchheim
Zooming Female Artists (ZoFa): Frida Kahlo (1907-1954).
Leidenschaft, Farbenpracht und Damenbart
Die mexikanische Malerin Frida Kahlo (1907-1954) ist eine internationale Kultfigur. Sie hatte viele Facetten: Malerin, Stilikone, Feministin, politische Aktivistin, Mensch mit Behinderung, betrogene und betrügende Ehefrau, Gastgeberin, Tabubrecherin u.v.m. Sie war eine Frau, die oft strauchelte, aber immer wieder aufstand
Kooperationsveranstaltung von Volkshochschule und Gleichstellungsstelle
Donnerstag, 07. März 2024 um 19 Uhr – online. (Dauer: ca. 75 Minuten)
Anmeldung unter www.vhs-forchheim.de, Kurs Fo710
Bedeutung des Internationalen Frauentages - Rosenverteilung
Um auf die Bedeutung des Internationalen Frauentages hinzuweisen und daran zu erinnern, dass zum Beispiel das Wahlrecht für Frauen, die Aufnahme des Gleichheitsgrundsatzes in das Grundgesetz, die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit oder die Eröffnung eines eigenen Bankkontos ohne die Einwilligung des Ehemannes erst hart erkämpft werden mussten, werden die Frauenorganisationen und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Forchheim am 08. März in der Fußgängerzone wieder Rosen an die Frauen verteilen.
Weitere Informationen zum Thema Gleichstellung und den aktuellen Flyer mit dem ausführlichen Programm finden Sie unter: www.lra-fo.de, „Aufgabenbereiche“, „Gleichstellungsstelle“.
Forchheim, 14.02.2024
Pressestelle
Quelle: Gleichstellungsbeauftragte