Online-Vortrag: Erfahrungen beim Heizen mit der Wärmepumpe im Bestandsgebäude

Der Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz des Landratsamtes und die Volkshochschule Forchheim laden zum Online-Vortrag „Erfahrungen beim Heizen mit der Wärmepumpe im Bestandsgebäude“ am Donnerstag, 27. März 2025 um 19.30 Uhr ein.

Dabei berichtet ein Hauseigentümer über seine Erfahrungen beim Austausch der alten Öl-Heizung durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe: Angefangen von der Grundlagenermittlung, wie Gebäudebeschaffenheit, bisheriger Energieverbrauch, Wärmeverteilsystem bis hin zur Ermittlung des Wärmebedarfs für Heizung und Warmwasser und Berechnung der nötigen Heizleistung pro Raum. Er informiert auch über die richtige Vorgehensweise bei Planung und Umsetzung der Maßnahme, wie z. B. Angebotseinholung, Auftragsvergabe, Fördermittelbeantragung, Bauausführung und Einreichung des Verwendungsnachweises. Bisher (in zwei Wintern) konnte er positive Erfahrungen im Hinblick auf Heizleistung, erzeugte Wärme im Verhältnis zum Stromverbrauch und Energiekosten sammeln und wird diese im Rahmen des Vortrages näher erläutern. Ergänzende Informationen, worauf bei der Entscheidungsfindung zu achten ist, runden den Vortrag ab. Denn auch wenn das Heizen mit der Wärmepumpe die Anforderungen des Gebäude-Energie-Gesetzes erfüllt, sind bei der Wahl des „richtigen“ Heizsystems der energetische Zustand oder weitere Besonderheiten und die individuelle Nutzung des jeweiligen Gebäudes zu berücksichtigen.

Der Vortrag findet Online statt, Fragen können über die Chat-Funktion gestellt werden; die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist eine rechtzeitige Anmeldung über www.vhs-forchheim.de (für Kurs-Nr. Fo178i) erforderlich, damit wir den Interessierten die Zugangsdaten bzw. den Link am Donnerstagnachmittag per E-Mail zusenden können. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dieses Angebot zu nutzen und an dieser Informationsveranstaltung teilzunehmen.

Forchheim, 21.03.2025

Pressestelle

21.03.2025 
Quelle: Landratsamt Forchheim