Vortragsreihe zu verschiedenen Energiethemen im Frühjahr 2025
Online-Vorträge informieren über Austauschpflichten bei Holzöfen, verschiedene Heiztechniken und Fördermöglichkeiten, Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen, Solarthermie- und Photovoltaikanlagen und Speichersystemen sowie über die Elektromobilität
Der Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz des Landratsamtes startet seine Vortragsreihe Frühjahr 2025 in Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Forchheim in diesem Jahr bereits am 30. Januar 2025 mit dem Online-Vortrag „Heizen mit Holzöfen – Austauschpflichten und Praxistipps“.
Bei diesem und den weiteren Online-Vorträgen informieren Energiefachleute über verschiedene Heizsysteme (z. B. Holzöfen, verschiedene Heiztechniken, Wärmepumpen, Solarthermie), das Energie und Kosten sparen im Haushalt und beim Heizen, die Erfahrungen beim Heizen mit der Wärmepumpe, die Nutzung von Photovoltaik, den Einsatz von Speichersystemen, die Möglichkeiten und Vorteile der Elektromobilität sowie über aktuelle staatliche Förderprogramme für energetische Sanierungsmaßnahmen und Heizungstausch.
Die Vorträge finden nur Online, in der Regel am Donnerstagabend zu den angegebenen Terminen statt; die Teilnahme ist kostenfrei.
Zusätzlich wird am Freitagnachmittag, 04. April 2025, ein Wärmepumpen-Spaziergang in Forchheim angeboten, der nur in Präsenz stattfindet. Dabei werden verschiedene, bereits in Betrieb befindliche Wärmepumpensysteme zu Fuß vor Ort in Forchheim angeschaut und deren Eigenschaften, Besonderheiten und Kombinationsmöglichkeiten am jeweiligen Einsatzort erläutert.
Für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine rechtzeitige Anmeldung über www.vhs-forchheim.de erforderlich. Die Zugangsdaten zum Online-Vortrag werden den angemeldeten Interessierten per E-Mail in der Regel am Vortragstag zugeschickt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dieses Angebot zu nutzen, um sich bequem von zu Hause online oder beim Wärmepumpen-Spaziergang direkt vor Ort über Energiesysteme, aktuelle Techniken und Fördermöglichkeiten zu informieren.
Vorträge des AK Info-Offensive Klimaschutz im Frühjahr 2025
Heizen mit Holzöfen – Austauschpflicht und Praxistipps Online-Kurs Fo178A Donnerstag, 30.01.2025, 19.30 Uhr |
Energie und Kosten sparen im Haushalt, beim Heizen und bei der Mobilität – So geht’s. Online-Kurs Fo178B Donnerstag, 06.02.2025, 19.30 Uhr |
Heizen und Kühlen mit Wärmepumpe Online-Kurs Fo178C Donnerstag, 13.02.2025, 19.30 Uhr |
Die Hybridheizung mit Energiemanager – Heizen mit Sonne, Luft, Wasser, Holz, Gas … Online-Kurs Fo178D Donnerstag, 20.02.2025, 19.30 Uhr |
Fördermöglichkeiten für energetische Sanierung (Heizung, Fenster, Dämmung) Online-Kurs Fo178E Donnerstag, 27.02.2025, 19.30 Uhr |
Photovoltaik Strom selbst erzeugen und verbrauchen – Naturenergie effizient nutzen Online-Kurs Fo178F Donnerstag, 06.03.2025, 19.30 Uhr |
Sonne tanken – Photovoltaik, Stromspeicher und Elektromobilität, Online-Kurs Fo178G Donnerstag, 13.03.2025, 19.30 Uhr |
Wärmepumpe trifft Photovoltaik – klimafreundlich Heizen mit erneuerbaren Energien Online-Kurs Fo178H Donnerstag, 20.03.2025, 19.30 Uhr |
Erfahrungen beim Heizen mit der Wärmepumpe im Bestandsgebäude Online-Kurs Fo178i Donnerstag, 27.03.2025, 19.30 Uhr |
Flexible Stromtarife ab 2025 – Was bedeutet das? Online-Kurs Fo178J Donnerstag, 03.04.2025, 19.30 Uhr |
Wärmepumpenspaziergang – Impulsvortrag mit anschließender Zu-Fuß-Besichtigung in Forchheim Präsenz-Kurs Fo178K Freitag, 04.04.2025, 16 Uhr Treffpunkt: Kulturraum St. Gereon beim Landratsamt Forchheim |
Mehr Unabhängigkeit durch Solarstrom - Sektorenkopplung Online-Kurs Fo178L Donnerstag, 11.04.2025, 19.30 Uhr |
Photovoltaik 2.0 – Instandhaltung, Überwachung und Optimierung von Bestandsanlagen Online-Kurs Fo178M Donnerstag, 08.05.2025, 19.30 Uhr |
Weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie im Programm-Flyer, der u.a. bei den Gemeinden, Sparkassen, VR-Banken im Landkreis Forchheim ausliegt sowie unter: www.Lra-fo.de/klima >„Termine“. Die Anmeldung erfolgt über www.vhs-forchheim.de.
Forchheim, 28.01.2025
Pressestelle
Quelle: Landratsamt Forchheim