Demonstrationsvorhaben zur effizienten Wassernutzung

Im Rahmen des jährlich stattfindenden Kirschenbeirats, einem Fach- und Kreisgremium zur Absprache von Versuchen und Veranstaltungen, konnte der neu gebaute Wasserspeicher am Obstinformationszentrum durch Landrat Dr. Hermann Ulm und Betriebsleiter Jonas Maußner, in Betrieb genommen werden.

In Zukunft kann das gesamte Dachflächenwasser der Hallen- und Betriebsgebäude am Obstinformationszentrum in dem 450 m³ großen Hochbehälter gespeichert werden. Ziel ist es, für die Bewässerung der eigenen Obstbauflächen, größtenteils unabhängig vom Trinkwassernetz zu werden. Zudem sollen die neuen Versuchsparzellen künftig mit modernster Technik über den Computer angesteuert werden, um bedarfsgerecht und sensorabhängig über Tröpfchen zu bewässern. Dies garantiert einen höchst sparsamen und effizienten Einsatz der Ressource Wasser. Das neue Bewässerungssystem mit Wasserspeicher soll auch als Modell zur Klimaanpassung für die Obstbauern in der Region dienen. Durch trocknere Sommer wird die Notwendigkeit zur Bewässerung größer, das Auffangen von Wasser aus regenreichen Monaten ist eine mögliche Lösung.

Forchheim, 10.12.2024

Pressestelle

Bild vergrößern: PM2024_261_ Demonstratrationsvorhaben zur effizierten Wassernutzung
v. l. n. r. Jonas Maußner (Leiter des Obstinformationszentrum) und Dr. Hermann Ulm (Landrat) Einweihung des neuen Wasserspeichers
10.12.2024 
Quelle: Landratsamt Forchheim