CO2-Challenge der regionalen Klimaschutzmanagerinnen und -manager gewinnt Bayerischen Klimaschutzpreis 2024
Das Projektteam des Initiativkreises der Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager der Metropolregion Nürnberg wurde am vergangenen Dienstag für sein Projekt CO2-Challenge und CO2-Schulchallenge mit dem Bayerischen Klimaschutzpreis 2024 ausgezeichnet. Auch das Klimaschutzmanagement des Landkreises Forchheim unterstützt das Projekt.
Übergeben wurde der Preis im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vom Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber.
Seit 2017 rufen die Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager mit ihrer Challenge jährlich zur Fastenzeit die Menschen in der Region dazu auf, ihre Gewohnheiten kritisch zu hinterfragen und aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern niederschwellig und spielerisch werden die Teilnehmenden dazu motiviert, die eigenen CO2-Emissionen zu reduzieren. Das Projekt ist ein Bildungsangebot für alle Generationen, dass Privatpersonen einen simplen Zugang zu Klimaschutzmaßnahmen ermöglicht. Insbesondere aber verdeutlicht es: Klimaschutz bedeutet nicht automatisch Verzicht, sondern macht vor allem auch Spaß. Die CO2-Challenges haben inzwischen auch überregional zahlreiche Nachahmer gefunden. Über das gewonnene Preisgeld freut sich das Team sehr, da es dabei unterstützt, die Challenge weiterentwickeln zu können.
Die nächste CO2-Challenge findet im Zeitraum vom 5. bis 18. März 2025 statt. Schulen können flexibel, bereits schon jetzt an der CO2-Schulchallenge teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.co2challenge.net.
Forchheim, 15.11.2024
Pressestelle
Foto: (c) STMUV / RALF RÖDEL
Quelle: Landratsamt Forchheim