Tag der Streuobstwiese

Streuobstwiesen sind ganz besondere und faszinierende Lebensräume! Jedes Jahr am letzten Freitag im April und der darauffolgenden Woche wollen wir diese Paradiese aus Menschenhand mit Ihnen zusammen feiern. Wir laden sie ein, mit zahlreichen im Bereich Streuobst tätigen Akteurinnen und Akteuren der Fränkischen Schweiz, Streuobst zu erleben und zu genießen.

Hier finden Sie das vorläufige Programm, einige tolle Aktionen kommen noch dazu, befinden sich aber noch in der Abstimmung. Besuchen Sie unsere Internetseite also recht bald wieder.

Freitag, 25. April 2025

Naturparkhof Preuschens Hof der Familie Erlwein in Hundsboden
interne Auftaktveranstaltung mit allen Akteurinnen und Akteuren

Freitag, 25. April 2025
Poxdorf: Baumschule Wagner
Veredlungstechniken und individuelle Beratung rund ums Streuobst
9:00 – 17:00 Uhr
Vorführung von Veredlungstechniken um 11.00 Uhr.
Anschauliche Darstellung der Wachstumsphasen eines Obstbaumes.
Erfahren sie mehr über nachhaltige Anbaumethoden.
Beratung rund um alte und robuste Sorten.
http://www.baumschule-wagner.de
Baumschule Wagner, Schulstraße 4, 91099 Poxdorf

Freitag, 25. April 2025
Pretzfeld: Brennerei Haas
Schaubrennen mit anschließender Verkostung von Streuobstbränden
14:00 Uhr und 16:00 Uhr
Hier können Sie während einer Destillation live erleben, wie aus Maische edle Tropfen werden. Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Schmiedsgasse 2, 91362 Pretzfeld

Freitag, 25. April 2025
Pretzfeld: Pretzfelder Fruchtsaftkelterei
Führung vom Apfel in die Flasche
14:30 Uhr
Blicken Sie bei einer Betriebsführung hinter die Kulissen der Fruchtsaftherstellung von Pretzfelder Apfelsaft.
Bei einer Führung erklären wir interessierten Streuobstfans den Weg vom Apfel in die Flasche.
Danach können Sie sich bei einer Verkostung die verschiedenen Pretzfelder Fruchtsäfte schmecken lassen.
Wir bitten um vorherige Anmeldung bis 23.04.2025 per Mail: manuel_rauch@obstmarkt-pretzfeld.de oder telefonisch 09194/79590
Die Führung ist kostenlos!
Obstgroßmarkt Fränkische Schweiz eG, Trattstraße 7, 91362 Pretzfeld

Freitag, 25. April 2025
Egloffstein: Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Exkursion mit der Naturpark-Rangerin
17:30 bis 19:30 Uhr
Heute feiert ganz Europa den Tag der Streuobstwiese! Feiert mit uns und bestaunt die Schönheit und Vielfalt des Lebensraumes Streuobst auf einer kleinen Rundtour. Nicht umsonst gelten Flächen mit altem Baumbestand als Hotspot der Artenvielfalt. Natürlich gibt es auch etwas zu probieren, genießen erlaubt!
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich unter:
christine.berner@naturparkinfo.de, 0171/2712262
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Unkostenbeitrag für Verkostung: 4 Euro

Samstag, 26. April 2025
Forchheim: Haupteingang Lebenshilfe
Vogelstimmenexkursion über die Streuobstwiesen der Reuther Hut
6:30 – 9:00 Uhr
Artenkennerpass des Landkreises Forchheim in Kooperation mit dem BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Forchheim
Lernen Sie die ganz besondere Welt der Vögel der Streuobstwiesen kennen. Dauer ca 2,5 Stunden
Referent: Norbert Braun
Die Führung ist kostenlos, Rückfragen unter 09191/727037 und
Anmeldung unter: www.artenkennerpass.de/artenkennerkurse.
Treffpunkt Haupteingang der Lebenshilfe, John-F.-Kennedy-Ring 27c, 91301 Forchheim

Samstag, 26. April 2025
Poxdorf: Baumschule Wagner
Veredlungstechniken und individuelle Beratung rund ums Streuobst
9:00 – 14:00 Uhr
Vorführung von Veredlungstechniken um 11.00 Uhr
Anschauliche Darstellung der Wachstumsphasen eines Obstbaumes.
Erfahren sie mehr über nachhaltige Anbaumethoden.
Beratung rund um alte und robuste Sorten.
http://www.baumschule-wagner.de
Baumschule Wagner, Schulstraße 4, 91099 Poxdorf

Samstag, 26. April 2025

Eggolsheim: OGV Eggolsheim
Veredlungskurs für Obstbäume
9:30 bis ca. 12:00 Uhr
Der Obst- und Gartenbauverein Eggolsheim veranstaltet am 26.04.2025 einen kostenlosen Obstbaum-Veredelungskurs. Der Veredelungskurs setzt sich aus einer theoretischen Einführung und einem daran anschließenden praktischen Teil zusammen. In der Praxis wird als Veredelungstechnik das "verbesserte Rindenpfropfen" aufgezeigt und mit den Teilnehmenden geübt. Der Obst- und Gartenbauverein Eggolsheim verfügt über ein vielfältiges Angebot an Edelreisern aller Obstsorten sowie verschiedenste (Wurzel-)Unterlagen. Die Teilnehmenden können daher bei Interesse im Kurs auch einen eigenen Obstbaum mit einem vorher selbst ausgewählten Edelreis veredeln. Das für den Kurs erforderliche Werkzeug stellt der Verein bereit. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Referenten: Alfons Schumm, Martin Albert, Kai-Uwe Schröder
Vereinsgarten am Ende der Straße „Mittelweg“

Samstag, 26. April 2025
Hiltpoltstein Obstinformationszentrum
Ausgabe von Edelreisern
9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr
Liste und Reservierung der Edelreiser finden Sie hier.
Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz, Möchser Weg 12, 91355 Hiltpoltstein

Samstag, 26. April 2025
Hallerndorf auf dem Knorrenhof
Obstbaumschnittkurs
10-12 Uhr
Der Gartenbauverein Hallerndorf lädt zum Obstbaumschnittkurs am Knorrenhof ein. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber gerne gesehen.
Genaue Wegbeschreibung und Infos bei: gartenbauverein_hallerndorf@web.de

Samstag, 26. April 2025
Pretzfeld: Brennerei Haas
Schaubrennen mit anschließender Verkostung von Streuobstbränden
11:00 Uhr
Hier können Sie während einer Destillation live erleben, wie aus Maische edle Tropfen werden. Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Schmiedsgasse 2, 91362 Pretzfeld

Samstag, 26. April 2025
Poxdorf: Baumschule Johann Wagner
14:00 Uhr
Vortrag: Streuobstwiesen neu entdeckt
Referent: Ottmar Fischer von der Streuobstinitiative Hersbruck
Teilnahme kostenlos, Anmeldung unter:
buero@baumschule-wagner-poxdorf.de
Baumschule Johann Wagner, Steinweg 24, 91099 Poxdorf

Samstag, 26. April 2025
Forchheim: Stadtbücherei und Bastion
Erlebniswelt Streuobst
14:00 bis 16:30 Uhr
Kooperationsveranstaltung des BUND Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Forchheim, der Stadtbücherei Forchheim und des Gartenamts der Stadt Forchheim.

Vor historischer Stadtkulisse auf der Stadtmauer in Forchheim können Kinder ab 7 Jahren die Erlebniswelt einer Streuobstwiese entdecken. Dazu laden BUND Naturschutz in Bayern e. V., Kreisgruppe Forchheim und die Stadtbücherei Forchheim im Rahmen des Streuobstwiesentags ein. Gemeinsam erkunden wir den Lebensraum an der Bastion. Es werden Nisthilfen und Saatgutkugeln für Blütenbestäuber und weitere Nützlinge gebaut. Wir schmecken verschiedene Obstsorten und basteln mit Naturmaterialien. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Karten gibt es für 3 € im Vorverkauf bei der Stadtbücherei Forchheim.
Treffpunkt: Stadtbücherei, Spitalstr. 3, 91301 Forchheim

Samstag, 26. April 2025
Gräfenberg, Ortsteil Kasberg: Wiese der BUND Naturschutz e.V., Kreisgruppe Forchheim
Streuobstwiesenführung - Picknick - Maschinen zur Streuobstwiesenpflege
14:00 bis 16: Uhr
Die große Streuobstwiese des BUND Naturschutz bei Kasberg ist ein kleines Paradies. Über 200 Bäume mit 100 alten Obstsorten, Äpfeln, Birnen, Kirsche, Zwetschgen - sie sind zum Zeitpunkt der Veranstaltung in Blüte zu erleben, leckere Früchte reifen um Sommer. Eine Vielfalt von Insekten ist emsig unterwegs und nutzt dieses Paradies auf ihre Weise. Was es sonst noch alles gibt, wollen wir den Gästen auf einer Führung über die Obstwiese zeigen und erklären - die Bäume, was drumherum noch alles wächst und wer da alles wohnt. Natürlich gibt es die Früchte nur mit Arbeit. Deshalb steht als weiteres Highlight der Maschinenpark des Landschaftspflegeverbandes Forchheim e.V. zur Besichtigung bereit. Herr Reinhard Friedrich vom Bayerischen Bauernverband erklärt alles rund um die Maschinen zur Streuobstwiesenpflege! Einen Apfelsaft wird es wohl auch geben und eventuell hat jemand einen Kuchen gebacken... Wieder dabei sein werden auch die Imker mit ihren spannenden Einblicken in die Welt der Honigbienen und ihren gesunden und leckeren Produkten. An einem weiteren Stand können hochwertige Insektenhotels bestaunt und erworben werden.

Rundet Euer Wiesenerlebnis doch mit einem Picknick ab!
Wir packen Euch dafür den Korb mit regionalen Köstlichkeiten und Streuobst-Schätzen. Pflück-Glück-Picknickkorb für 2 Personen: 25 €
Nur auf Vorbestellung bei: elisabeth.kirsch.ek@icloud.com | 0176/2390 6490 | www.streuobst.net

Besucht außerdem den Stand der Streuobstberaterin für Fördermöglichkeiten und einer Kindermitmachaktion.

Auf Euren Besuch freuen sich  Dr. Fiedrich Oehme vom BUND Naturschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe Forchheim zusammen mit Streuobstberaterin Frauke Gabriel, Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Forchheim, den Baumwarten und Streuobstpädagoginnen Elli Kirsch und Heike Zenkel sowie Reinhard Friedrich vom Bayerischen Bauernverband.
Ort : Straße Oberehrenbach- Gräfenberg, Abzweig Rangen
Große Streuobstwiese zwischen Kasberg und Rangen, Koordinaten: 49.666819, 11.212061



Sonntag, 27. April 2025
Egloffstein, Streuobstwiese der Familie Porisch
Fest auf der Streuobstwiese für die ganze Familie
14:00 bis 18:00 Uhr
Spiel und Spaß und viele Informationen rund um die Streuobstwiese. Es gibt auch kleine Leckereien und Getränke gegen eine kleine Spende für unsere Obstwiese.
Bitte Picknickdecke mitbringen!
Einfach vorbeikommen, keine Anmeldung erforderlich.
Carmen, Petra und Jutta freuen sich auf Euch
Infos unter: info@ferienhaus-porisch.de
Parken: Egilolfstraße, Parkplatz Ecke Burgbergstraße, von dort sind es ca. 300 m zur Streuobstwiese

Sonntag, 27. April 2025

Eggolsheim, Umweltstation Liasgrube e.V.
Saisoneröffnungsfest
14:00– 17:00 Uhr
Zusammen mit der Liasgrube wollen wir auf einem Fest für die ganze Familie feiern.
Vielfältige Aktionen, ein Kinderflohmarkt, leckeres Essen, Kaffee und Kuchen warten auf Sie!
Die Streuobstberatung der Unteren Naturschutzbehörde, der Landschaftspflegeverband Forchheim e.V. und Baumwarte freuen uns auf einen regen Austausch und haben schöne Angebote für junge und junggebliebene Menschen. Bei einem Stand mit hochwertigen Streuobst-Bioprodukten können Sie die Bewirtschaftung unserer Streuobstwiesen genussvoll unterstützen.
Programm unter:
https://www.umweltstation-liasgrube.de/programm/saisoneroeffnungsfest/
Infos unter 09545/950399 oder info@umweltstation-liasgrube.de
Umweltstation Lias-Grube e.V., An der Liasgrube 1, 91330 Eggolsheim

Montag, 28. April 2025
Ebermannstadt: Landratsamt Forchheim
Vortrag: Die lebendige Streuobstwiese
18:00 Uhr
Kreisverband für Gartenbau und Landschaftspflege Forchheim e.V.
Alles rund um Anlage, Pflege und Sorten.
Referent: Friedhelm Haun
Kommen Sie einfach vorbei - ohne Anmeldung!
Landratsamt Forchheim, Großer Schulungsraum, Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt

Mittwoch, 30. April 2025
Gößweinstein, Morschreuth
12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kreativität ganz im Zeichen des Streuobstes
Kulturwerkstatt Fränkische Schweiz, Morschreuth

An diesem Tag wird ein spannender Querschnitt durch verschiedene Kurse geboten, die einen kleinen Einblick in das kreative Programm mit aktuell 47 Angeboten geben. Neben viel Kunst und Kreativität wird auch Kaffe und Kuchen auf der Terrasse angeboten. Die Angebote sind kostenfrei, eine Spende ist willkommen.

12:00 Uhr: „Gelplattendruck“, mit Nicole Ott und Adelheid Dostler
13:00 Uhr: Spaziergang unter StreuobstbäumenEindrücke mit Pinsel und Farbe festhalten mit Adelheid Dostler
14:00 Uhr: „Wolle spinnen“ mit Agathe Buchfelder
15:00 Uhr: „Kinder malen Steine“ mit Adelheid Dostler
15:00 Uhr: "QIGONG" unter Leitung von Maria Riediger
16:00 Uhr: „Kinder malen Lesezeichen“ mit Adelheid Dostler
16:00 Uhr: "QIGONG" unter Leitung von Maria Riediger

Information bei Adelheid Dostler
Leitung Aussenstelle VHS Fränkische Schweiz
https://www.vhs-forchheim.de/aussenstellen/morschreuth/morschreuth
a.dostler@gmx.de, 0157 58167317

Mittwoch, 30. April 2025
Hiltpoltstein Obstinformationszentrum
Ausgabe von Edelreisern
16 bis 17 Uhr
Liste und Reservierung der Edelreiser finden Sie hier.
Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz, Möchser Weg 12, 91355 Hiltpoltstein

Donnerstag, 1. Mai 2025
Wichsenstein
13:00 Uhr
Baumpflegekurs
Bei Familie Sieg auf dem Röthelfelshof gibt es Infos und Praxistipps zur Baumpflege, auch für ältere oder eigenwillige Charkaterbäume.
Infos bei Familie Sieg, Röthelfelshof, info@roethefelshof.de
Treffpunkt: Wanderparkplatz Wichsenstein

Donnerstag, 1. Mai bis Samstag, 3. Mai 2025
Ebermannstadt, Moggast: Hofladen Kormann
Verkostung und Erlebnisrunde
10:00 bis 17:00 Uhr
Probieren Sie sortenreine Apfelsäfte aus alten Apfelsorten und lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen überraschen.
Probe auch von ausgewählten Schnäpsen und Likören.
Erkunden Sie unsere Erlebnisrunde durch unser kleines Paradies.
Alle Informationen dazu finden Sie in unserem Wegbegleiter, den Sie an diesem Tag kostenlos in unserem Hofladen erhalten.
Weitere Informationen unter www.kormann-online.de
Zum Steig 2, 91320 Ebermannstadt, OT Moggast

Donnerstag, 1. Mai 2025
Unteres Trubachtal
Streuobstwiesen-Tour: Entdecken, Erleben, Genießen!
10:00 – 13:30 Uhr | ca. 8 km Wanderung

Schnürt mit uns die Wanderstiefel und erlebt die Vielfalt der Streuobstwiese! Welche Tiere leben dort, welche Früchte reifen und wie können wir diesen Lebensraum nützen und schützen? Wir von PflückGlück nehmen Euch mit auf eine etwa 8 Kilometer lange Wanderung von Wiese zu Wiese – und lassen uns zum Abschluss-Picknick einige regionale Köstlichkeiten und Streuobst-Schätze schmecken.

Anmeldung erforderlich:
elisabeth.kirsch.ek@icloud.com | 0176/2390 6490 | www.streuobst.net

Kosten: 10 € p.P. | Picknickkorb für 2 Personen: 25 €
Treffpunkt: Wird bei Anmeldung mitgeteilt.

Freitag, 2. Mai 2025
Eggolsheim: Liasgrube in Eggolsheim OT Unterstürmig
Streuobstzwerge in der Umweltstation
14:30-16:30 Uhr
Für Kinder von 3-6 Jahren + erwachsene Begleitperson, beide anmelde- und kostenpflichtig
Kosten: 7€ pro Person
Anmeldung unter https://www.umweltstation-liasgrube.de/programm/streuobstzwerge-1/ oder 09545 950399
Umweltstation Lias-Grube e.V., Zur Liasgrube 1, 91330 Eggolsheim

Freitag, 2. Mai 2025
Obertrubach: Sportheim Obertrubach
Yoga auf der Streuobstwiese
18:30 bis 19:30 Uhr
Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Die Streuobstwiese erblüht in voller Pracht und wir laden Dich ein, diese besondere Zeit mit sanftem Yoga inmitten der blühenden Natur zu erleben.
Komm vorbei, atme tief durch und finde deine innere Balance unter blühenden Obstbäumen.
Bitte bringe eine Matte, ein kleines Kissen uns etwas zum Trinken mit. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Kosten: 15 € pro Person
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung unter Kursleiterin Monica Grüner-Krampe, 0151/12341549

Samstag, 3. Mai 2025
Weilersbach: Gartenfreunde Weilersbach
Veredlungskurs für Obstbäume
9:30 bis ca. 11:30 Uhr
Wetterfeste Kleidung und wenn vorhanden, Okulier- und/oder Kopuliermesser mitbringen.
Referent: Christof Vogel, Infos und Anmeldung unter ulrike.roppelt@gmx.de oder
ab 17:00 Uhr Tel.: 0152-31921379 -  Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Reifenberger Weg, am Reitplatz, Weilersbach

Samstag, 3. Mai 2025
Hiltpoltstein, Ortsteil Schossaritz
Streuobstwiesen im Klimawandel
Das Klima verändert die Bedingungen für den Obstbau. Beim Kurs von Sebastian Heinze gibt es Handlungsansätze und Gedanken aus der Praxis, wie man den Lebensraum Streuobst unter den immer schwieriger werdenden Bedingungen effektiv schützen kann.
Mit vielen Impulsen zum Experimentieren und aktiv werden.
Referent: Sebastian Heinze
Teilnahme nur nach Anmeldung unter: post@biohof46.de.

Mittwoch, 7. Mai
Hiltpoltstein Obstinformationszentrum
Ausgabe von Edelreisern
16 bis 17 Uhr
Liste und Reservierung der Edelreiser finden Sie hier.
Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz, Möchser Weg 12, 91355 Hiltpoltstein