11. Gesundheitsforum – Die Grundlagen für ein gesundes Leben werden früh gelegt

Zum 11. Mal tagten die Mitglieder des Gesundheitsforums der Gesundheitsregionplus Landkreis Forchheim – diesmal zur nachhaltigen Bewegungsförderung bei Schulkindern. Dazu hatte das Gesundheitsforum den Präventionsforscher und Epidemiologen PD Dr. Mirko Brandes vom Leibnitz-Institut BIPS aus Bremen als Referenten eingeladen.

Dieser beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie Kinder über das Setting Schule (wieder) in Bewegung gebracht werden können. Einbezogen wird dabei die ganze Schule gemeinsam mit all ihren Multiplikatoren wie Lehrkräften, der Kommune, Freundinnen und Freunden und der Familie. Daher waren auch die Schulleiterinnen und Schulleiter im Landkreis zum Austausch eingeladen.

Nach einer gewinnbringenden Diskussion, bei der sich ganz klar zeigte, wie wichtig Bewegungspausen für einen gelingenden Schulalltag sind, folgten die Berichte aus den Arbeitsgruppen. Geschäftsstellenleiterin Frau Katharina Denker unterstrich in ihrem Bericht als Leitung der AG Kindergesundheit die Wichtigkeit des Themas. Gemeinsam mit Akteuren aus Kita, Schule, Gesundheitswesen, dem Kreisjugendring und den weiteren Dienststellen im Landratsamt wurden Bedarfe ermittelt und Lösungen erarbeitet. Dabei wurden unter anderem Programme für eine aktive Pausengestaltung, Entgegenwirken von Rauchen und Vapen und ein Merkblatt mit klaren Regeln für den Krankheitsfall vorgestellt, wann Kinder Betreuungseinrichtungen besuchen dürfen und wann eben nicht. 

Mit dem Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin aus den beiden Klinikstandorten und 15 Hausarztpraxen werden seit 2017 erfolgreich junge Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner qualifiziert, um im Landkreis Hausarztpraxen zu übernehmen oder als Teilhaber bzw. in Anstellung dort einzusteigen. Somit konnte dieser Generationenwechsel zur Hälfte vollzogen werden. Mit den vielfältigen Fördermaßnahmen der letzten Jahre konnten weitere Hebammen für den Landkreis gewonnen werden, so dass nun bei sinkenden Geburtenzahlen die Versorgung mit Hebammenhilfe wieder umfänglich für Schwangere und Wöchnerinnen gesichert ist.

Die 4. Auflage der Notfallmappe – 50.000 Stück wurden bereits verteilt - sieht die Entwicklung einer Vorsorgemappe vor, welche im kommenden Jahr unter der Leitung der Seniorenplanerin, Patricia Reinhardt, im Kreisseniorenring umgesetzt wird.

In der generalistischen Ausbildung der Pflegefachleute hat in diesem Sommer der 3. Jahrgang die Abschlussprüfungen absolviert, während sich die Zahlen der Pflegebedürftigen im Landkreis in den letzten 10 Jahren verdoppelt haben. Daher sucht die Geschäftsstelle einerseits nach Lösungen wie die pflegenden Angehörigen in ihrer wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe gestärkt werden können und andererseits wie mit dem Tag der Gesundheitsberufe Schüler mittels anschließendem Praktikum für sich prüfen können, ob ein Beruf in der Pflege für sie passend ist.

Als positive Nachricht konnte die Geschäftsstelle berichten, dass nach den 2 Förderphasen die Gesundheitsregionplus aufgrund ihrer erfolgreichen Arbeit durch den Bayerischen Landtag verstetigt wurde.

Das Gesundheitsforum ist das zentrale Steuerungsgremium für Verbesserungsmaßnahmen im Bereich der Gesundheitsversorgung, Pflege und Gesundheitsförderung im Landkreis. Es setzt sich zusammen aus 23 regionalen Fachexpertinnen und Fachexperten. Den Vorsitz hat Landrat Dr. Hermann Ulm inne. Die organisatorische Betreuung des Projektes liegt in den Händen von den beiden Geschäftsstellenleiterinnen Katharina Denker und Bärbel Matiaske. 

Die Gesundheitsregionplus ist ein vom Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention  (in Bayern) gefördertes Projekt mit einer Laufzeit von fünf Jahren.

Weitere Auskünfte dazu erhalten Sie von Frau Bärbel Matiaske unter der Telefonnummer: 09191/86-3510 bzw. Katharina Denker unter Tel. 09191/86-3511 bzw. unter https://gesundheit-forchheim.de/

Forchheim, 03.11.2025
Pressestelle

Bild vergrößern: Teilnehmer des 11. Gesundheitsforums
Landrat Dr. Hermann Ulm mit dem Referenten PD Dr. Mirko Brandes den Mitgliedern des Gesundheitsforums, sowie Schulleiterinnen und Schulleiter des Landkreises Forchheim
03.11.2025 
Quelle: Gesundheitsregion plus