Inbetriebnahme der AgriPV-Anlage am Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz
Im Rahmen der Eröffnung der Bayerischen Klimawoche im Landkreis Forchheim, wurde am 10. Oktober die neu gebauten AgriPV-Anlage über Süßkirschen am Obstinformationszentrum in Hiltpoltstein durch Landrat Dr. Hermann Ulm, Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, stellv. Vorstandsvorsitzende des Klimafonds der Metropolregion, Sabine Bock und Bürgermeisterin Schulze-Bauer in Betrieb genommen.
Landrat Dr. Hermann Ulm freute sich über das innovative Projekt am landkreiseigenen Obstinformationszentrum: „Wir erzeugen saubere, erneuerbare Energie für den Betrieb, fangen kostbares Regenwasser für die Bewässerung in Trockenperioden auf und untersuchen inwieweit der Kirschenanbau unter Agri-PV funktionieren kann“.
Die AgriPV-Anlage ist im Kirschanbau einzigartig in Ihrer Form. Denn neben der Stromproduktion und Bodennutzung, wird auch der auf den Modulen fallende Regen abgeleitet und gespeichert. Die Anlage dient der Eigenstromnutzung der Hallen- und Betriebsgebäude. Der Aufbau ermöglicht eine wissenschaftliche Untersuchung. Es sind zwei verschiedene Modultypen über je drei Baumreihen verbaut, die eine Lichtdurchlässigkeit von 48 % und 33 % besitzen. Daneben stehen drei Reihen Süßkirschen im Freiland als Kontrollvariante. Ähnlich wie bei herkömmlichen Überdachungssystemen, ist eine Durchfahrtshöhe von 4,20 m gegeben. Durch die spezielle Bauweise sind die Bäume vor Wetterextremen wie Starkregen, Hagel oder extremer Sonneneinstrahlung geschützt. Untersucht werden soll das optimale Zusammenspiel zwischen Baumwachstum, Fruchtqualität und Stromproduktion. Als Versuchsglieder stehen die Sorten Regina und Kordia zur Verfügung.
Gefördert wurde das Projekt durch den Klimafonds der Metropolregion Nürnberg. Stellv. Vorstandsvorsitzende, Sabine Bock, betonte in Ihrem Grußwort, dass sich das Projekt mit dem vielseitigen Ansatz aus Klimaschutz, Klimaanpassung und Obstbauversuch im Bewerbungsverfahren entsprechend durchsetzen konnte. „Unser Klimafonds“ akquiriert Mittel von Unternehmen und Privaten aus der Region für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte in der Metropolregion.
Forchheim, 03.11.2025
Pressestelle
Quelle: Energie und Klima