Aktionen zur 6. Bayerischen Demenzwoche im Landkreis Forchheim

Das Risiko an einer Demenz zu erkranken ist durch angepasstes Gesundheitsverhalten beeinflussbar. Neben einem gesunden Lebensstil mit sportlicher, sozialer und geistiger Aktivität kann es u. a. auch hilfreich sein, chronischer Einsamkeit entgegenzuwirken. Nutzen Sie das Angebot zur diesjährigen Demenzwoche auch dahingehend gerne wieder.

Pflegende Angehörige eines Betroffenen stehen diversen Herausforderungen gegenüber. Mit der passenden Beratung und Unterstützung an der Seite werden diese im Alltag dagegen einfacher zu meistern sein. So ist es nicht verwunderlich, dass die Angebote der 6. Bayerischen Demenzwoche meist für Menschen mit und ohne Demenz abgehalten werden. Bei vielen der benannten Veranstaltungen werden neben dem Teilhabeangebot für Menschen mit und ohne Demenz Beratungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und die interessierte Bevölkerung geboten.

Herzliche Einladung ergeht an die Landkreisbevölkerung in der aktuellen Demenzwoche zu folgenden attraktiven Aktionen. Hauptamtliche Fachkräfte wie auch ehrenamtliche Mitbürgerinnen und Mitbürger haben die kostenfreien Veranstaltungen mit Bedacht für Betroffene wie auch die interessierte Öffentlichkeit zusammengestellt:

24.09.2025, 15.30 – 17.00 Uhr, Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim

DemenzPartner-Schulung für Beschäftigte in der kommunalen Verwaltung, Referentinnen: Andrea Baptistella, Fachstelle pflegende Angehörige der Caritas und

Birgit Pohl, Fachstelle für pflegende Angehörige der Diakonie

Kostenfrei, Anmeldungen unter: Personalmanagement@lra-fo.de

24.09.2025, 17:00 – 18:00 Uhr, online, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken

Demenzerkrankungen verstehen und vorbeugen, Referentin: Vanessa Sänger

Erfahren Sie, wie Sie aktiv Demenzerkrankungen vorbeugen können – mit praktischen Tipps und aktuellen Erkenntnissen.

Kostenfrei, Anmeldung erbeten unter: info@demenz-pflege-oberfranken.de

25.09.2025, 15.00 – 17.00 Uhr, Stadtteiltreff neues Katharinenspital, Bamberger Str. 3-5, 91301 Forchheim

Besonderer Musiknachmittag für Menschen mit und ohne Demenz. Gemeinsames Singen bei Kaffee und Kuchen mit einem herausragenden Drehorgelspieler. Vor allem auch interessant, dass die Drehorgel selbst vom Musikanten gebaut wurde.

Ohne Anmeldung und kostenfrei.

25.09.2025, 14.30 - 15.30 Uhr, Tagespflege in Ebermannstadt, "Der gute Hirte" des Regionalcaritasverbandes Bamberg-Forchheim

Stimmungslieder am Nachmittag zum Lauschen und Mitsingen für Menschen mit und ohne Demenz dargeboten vom Trio Woodwind.

Ohne Anmeldung und kostenfrei.

25.09.2025, 16.30 Uhr, Rathaus des Marktes Eggolsheim, Hauptstraße 27, 91330 Eggolsheim

Informationsveranstaltung zum Thema Demenz für Interessierte und insbesondere für Angehörige von Menschen mit Demenz: u.a. umfassender Überblick über die unter-schiedlichen Demenzformen, Risikofaktoren werden erklärt, auf erste Anzeichen der Krankheit eingegangen, über Kommunikationsstrategien gesprochen.

Ohne Anmeldung und kostenfrei.

25.09.2025, 16:30 – 18:00 Uhr, online, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken

Ernährung und Zahnhygiene bei Menschen mit Demenz, Referent: Dr. Frank Hummel

Informieren Sie sich, welche Möglichkeiten es gibt, die Zahngesundheit bei Demenz zu fördern und den Pflegealltag durch Hilfsmittel zu erleichtern.

Kostenfrei, Anmeldung erbeten unter: info@demenz-pflege-oberfranken.de

01.10.2025, 15.00 Uhr, Kulturraum St. Gereon, Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim

Beschwingter Musiknachmittag für Menschen mit und ohne Demenz mit dem „Veterans Swingtett“. Einfach zuhören oder mitsingen, Freude an der Musik erleben und die Möglichkeit zum Gespräch mit den Fachleuten des Pflegestützpunktes Landkreis Forchheim, der Compass Pflegeberatung und den Fachstellen für pflegende Angehörige nutzen.

Ohne Anmeldung und kostenfrei.

Nähere Informationen erhalten Sie auch auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention unter https://www.demenzwoche.bayern.de.

Forchheim, 23.09.2025

Pressestelle


23.09.2025