Die Grundlage für ein langes Leben - Pflanzkurse für Streuobstbäume

Im Oktober 2021 wurde in Bayern ein bedeutender Schritt für den Erhalt unserer Kulturlandschaft gemacht: Mit dem Streuobstpakt setzt die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit zahlreichen Verbänden ein kraftvolles Zeichen für den Schutz und die Förderung der Streuobstwiesen. Das Ziel: Die wertvollen Bestände sichern und durch die Pflanzung von hochstämmigen Obstbäumen wieder deutlich erweitern.

Streuobstbestände sind wahre Schatzkammern der Artenvielfalt! Rund 5.000 Tier- und Pflanzenarten finden hier Lebensraum - eine beeindruckende biologische Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Der Landkreis Forchheim zählt dabei zu den besonders reichen Regionen: Zahlreiche wunderschöne Streuobstwiesen prägen unser heimisches Landschaftsbild und laden zum Erkunden und Genießen ein.

Viele der bestehenden Bäume haben ein beachtliches Alter erreicht und sind stille Zeitzeugen vergangener Generationen. Damit diese charakteristische Kulturlandschaft auch künftig erhalten bleibt, wächst das Interesse an fachgerechter Pflege und Neuanlage kontinuierlich.

Besonders erfreulich ist die Rückbesinnung auf robuste, regionale Obstsorten und die Pflanzung von hochstämmigen Bäumen - ein wertvoller Beitrag für Natur, Landschaft und Ernährung. In der Fränkischen Schweiz entstehen derzeit viele neue Streuobstwiesen - ein inspirierender Trend, der Hoffnung macht und Zukunft schafft.

Wer selbst aktiv werden möchte, hat jetzt die beste Gelegenheit dazu: Denn ein starker Baum beginnt mit einem guten Start. Wie tief sollte das Pflanzloch sein? Wie wird der Baum richtig angebunden? Welcher Schutz hilft gegen Wildverbiss? Und warum ist ein Sonnenschutz so wichtig?

Antworten auf all diese Fragen gibt es bei unseren praxisnahen Pflanzkursen. Hier lernen Sie alles, was es braucht, damit Ihr frisch gepflanzter Hochstamm-Obstbaum optimal anwächst und gesund gedeiht - vielleicht sogar für die nächsten 80 bis 150 Jahre!

Bei Fragen und für weitere Informationen Sie sich an die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Forchheim unter der Nummer 09191 86-4219 oder an den Landschaftspflegeverband im Landkreis Forchheim e. V. unter der Nummer 09191 86-4304 wenden.

Veranstaltungsübersicht:

Online-Kurs

Theoretische Grundlagen der Obstbaum-Pflanzung

16.10.2024 von 19.00 Uhr bis 20:15 Uhr

Referentinnen: Frauke Gabriel, Amrei Schindelmann, Bianca Faber

Anmeldung: https://eveeno.com/online-pflanzkurs_2025 oder

frauke.gabriel@lra-fo.de

Teilnahme ist kostenlos

Praxiskurs 1

Tipps und Tricks zur Obstbaum-Pflanzung

18.10.2024 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Referentinnen Frauke Gabriel (uNB FO) und Kathrin Hösch (LPV FO)

Ort: Schnaid bei Hallerndorf

Infos und Anmeldung unter: https://eveeno.com/praxis-pflanzkurs1

Teilnahme ist kostenlos

Praxiskurs 2

Tipps und Tricks zur Obstbaum-Pflanzung

15.11.2024 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Referentinnen Frauke Gabriel (uNB FO) und Kathrin Hösch (LPV FO)

Ort: Kirchehrenbach

Infos und Anmeldung unter: https://eveeno.com/praxis-pflanzkurs2

Teilnahme ist kostenlos


Forchheim, 11.09.2025

Pressestelle

11.09.2025