Landkreis und Stadt Forchheim laden Jugendliche zur Teilnahme ein
Was bedeutet Klima für dich? Wie fühlt sich Klimaschutz an? Wo begegnet dir der Klimawandel im Alltag? Mit diesen Fragen laden der Landkreis Forchheim – vertreten durch die Abteilung Klima, Geoökologie und Obstinformationen – sowie das Klimaschutzmanagement der Stadt Forchheim alle Jugendlichen ab der 5. Klasse herzlich zur Foto-Mitmachaktion „Blickwechsel“ ein.
Ziel der Aktion ist es, im Rahmen der Klimawoche 2025 im Oktober eine Ausstellung zu gestalten, die zeigt, wie junge Menschen das Thema Klima wahrnehmen und erleben. Alle Jugendlichen im Landkreis Forchheim sind aufgerufen, während der Sommerferien ihre Umgebung mit offenen Augen zu beobachten und fotografisch festzuhalten, was Klima für sie bedeutet. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ob mit Spiegelreflexkamera oder Smartphone, ob spontaner Schnappschuss oder aufwendig geplantes Motiv – entscheidend ist der persönliche Blickwinkel.
Ein Foto pro Person kann vom 1. August bis zum 15. September 2025 per E-Mail an klimafoto@lra-fo.de eingereicht werden. Die Datei soll im JPEG-Format vorliegen und folgendermaßen benannt sein: Vorname_Nachname_Geburtsdatum.jpg. In der E-Mail sollen zwei erklärende Sätze zu dem Bild enthalten sein. Diese können die Idee hinter dem Motiv, das Geschehen auf dem Bild oder die persönliche Verbindung der Fotografin oder des Fotografen zum Thema beschreiben. Auf den eingesendeten Fotos dürfen keine erkennbaren Einzelpersonen abgebildet sein. Zusätzlich muss die unterschriebene Datenschutzerklärung beigefügt werden, die über die Website des Landratsamts Forchheim abrufbar ist (ein QR-Code wird zur Verfügung gestellt).
Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendlichen ab der 5. Jahrgangsstufe bis einschließlich 18 Jahre, die im Landkreis Forchheim wohnen oder dort zur Schule gehen. Auch Gruppenarbeiten – etwa aus Schulklassen oder Arbeitsgemeinschaften – sind willkommen, jedoch darf am Ende jede Person nur ein eigenes Foto einreichen.
Die eingesendeten Bilder werden während der Klimawoche im Oktober 2025 öffentlich ausgestellt. Darüber hinaus behalten sich die Veranstalter vor, besonders gelungene Beiträge bei geeigneten Anlässen erneut zu präsentieren, etwa in Schulen oder öffentlichen Einrichtungen im Landkreis. Die Urheberrechte an den Bildern verbleiben bei den Jugendlichen. Die Zustimmung zur Veröffentlichung kann jederzeit widerrufen werden; in diesem Fall bemühen sich die Organisatoren, das betreffende Bild so weit wie technisch und organisatorisch möglich aus künftigen Veröffentlichungen zu entfernen.
Zwar gibt es keinen Wettbewerb im klassischen Sinne, doch eine Jury wird Bilder besonders würdigen, die in bestimmten Kategorien hervorstechen – sei es durch Mut, kreative Idee, eine hoffnungsvolle Botschaft oder eine besonders starke Bildgeschichte. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die „beste Aufnahme“, sondern die Vielfalt der Perspektiven, die zum Nachdenken anregen und den Blick auf das Thema Klima erweitern.
Die Stadt und der Landkreis Forchheim freuen sich auf viele spannende Einsendungen und bedanken sich schon jetzt bei allen Jugendlichen, die ihre Sichtweise mit anderen teilen möchten.
Forchheim, 04.08.2025
Pressestelle