Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2025

Quelle: Landratsamt Forchheim

Der Internationale Frauentag, der jedes Jahr am 8. März stattfindet, hat große Bedeutung und erinnert daran, dass Frauen stets um ihre Rechte kämpfen mussten.

Die im Grundgesetz verankerte Gleichberechtigung ist nicht selbstverständlich. Auch heute werden Frauen im Alltag manchmal benachteiligt. Sie verdienen weniger, werden bei der Vergabe von Führungspositionen übergangen, kümmern sich um Haushalt, Kinder, Pflegebedürftige. Deshalb können sie oft nur einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen oder müssen beruflich eine Pause einlegen und bekommen später eine niedrige Rente.

Literarische-musikalische Lesung am 07. März

Anlässlich des Frauentages, laden die Gleichstellungsstelle des Landkreises Forchheim und die Volkshochschule zusammen mit den Frauenverbänden (AWO, DGB, GEW, KAB, VDK, Verdi, Frauen Union CSU, Freie Wähler, SPD, Bündnis90 Die Grünen und die Soroptimisten Forchheim-Kaiserpfalz)

am Freitag, 07. März 2025 um 19.30 Uhr zu einer

literarisch-musikalischen Lesung „Autorinnen im Fokus – Es könnte sein, es könnte sein, dass wir zu Staub zerfallen…“

mit Lea Schmocker und Izabella Effenberg (Musik) in den Kulturraum St. Gereon beim Landratsamt Forchheim ein. Eintrittskarten sind zum Preis von 10 Euro pro Karte im Vorverkauf seit dieser Woche beim Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3 sowie im VHS-Zentrum, Hornschuchallee 20 in Forchheim erhältlich.

Bei dieser Lesung präsentiert Lea Schmocker, Schauspielerin und Rezitatorin, u.a. Gedichte und Prosa von Autorinnen, deren Werke unter dem Hitler Regime verboten und verbrannt wurden und die trotz widrigster Umstände weitergeschrieben haben. Überraschend, humorvoll, berührend. Und Izabella Effenberg, Musikerin und Multiinstrumentalistin, bereichert das Programm mit ungewöhnlichen Sounds und Kompositionen am Vibraphon, auf dem Waterphone und der Glasharfe. Ziel ist es, an Schriftstellerinnen zu erinnern, die aufgrund von Verboten und Bücherverbrennungen in Vergessenheit geraten sind. Ihre Werke und Lebensgeschichten sollen wieder ins Rampenlicht gerückt werden. Dauer: 90 Minuten ohne Pause

Weitere Veranstaltungen für Frauen:

Ein Yoga-Abend zur Entspannung für Frauen, der

am Mittwoch, 12. März 2025 um 19 Uhr angeboten wird.

Hierfür ist unbedingt eine vorherige Anmeldung über die VHS Forchheim nötig.

Finanzpower für Frauen – Finanziell unabhängig sein

am Mittwoch, 2. April 2025 um 19 Uhr in der Sparkasse Forchheim, Klosterstraße 14, 91301 Forchheim Dozentin/Referentin: Regina Kordik

In diesem Vortrag erfahren Frauen und Berufsstarterinnen, wie sie ihre Finanzen solide, stark und krisensicher aufstellen. Dabei erhalten Sie Informationen zu wichtigen Versicherungen (Privathaftpflicht, Berufsunfähigkeit, etc.), Altersvorsorgemöglichkeiten, Sparplänen, etc., Partnerschafts-/Eheverträgen, einer partnerschaftlichen Finanzplanung sowie zum Gleichgewicht bei der Verteilung der Erwerbs-/Fürsorgearbeit.

Kostenfreie Veranstaltung der Sparkasse und der Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Forchheim anlässlich des Zukunftstages (Girls-/Boys-Day)

Anmeldung bitte direkt unter www.sparkasse-forchheim.de/ticketshop

Vorankündigung:

Theateraufführung „Im Spiegel der Vergangenheit“

Aufführung von Team Bühne 58 e.V.

Am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19.30 Uhr,

Stadtbücherei Forchheim, Spitalstraße 3, 91301 Forchheim

Eintritt: 7 Euro, Kartenvorkauf ab ca. 07. April 2025 (Infotheke Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3 und Stadtbücherei Forchheim, Spitalstraße 3)

Die 75-jährige Anna hadert mit ihrem Leben, ist oft einsam und fühlt sich unsichtbar. Ihre ehemalige Rolle als Hausfrau und Mutter hat sie akzeptiert und sich mit ihrem Leben abgefunden. Der Pflichtbesuch ihrer Enkelin Lisa bringt viele neue Impulse, Themen und Fragen in Annas ruhiges Leben und lässt sie auf ihre Vergangenheit zurückblicken. Sie erinnert sich an ihre Träume von Unabhängigkeit und Freiheit in den 70er Jahren und wie anders ihr Leben verlief. Während einer berührenden Reise durch Vergangenheit und Gegenwart, die zeigt, wie wertvoll Lebensgeschichten und familiäre Verbindungen sind, erkennen Anna und Lisa, was sie voneinander lernen können.

Veranstalter: Gleichstellungsstelle des Landratsamtes in Kooperation mit der Stadtbücherei Forchheim und den Frauenverbänden.

Alle Interessierten sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Der Flyer zum Internationalen Frauentag mit dem vollständigen Veranstaltungsprogramm und einigen Informationen zur Entwicklung der Gleichberechtigung liegt u.a. beim Landratsamt, der Volkshochschule und der Stadtbücherei in Forchheim aus und ist auf der Landkreis-Homepage zu finden: www.lra-fo.de.

Forchheim, 20.02.2025

Pressestelle