Es krabbelt am Medienzentrum des Landkreises Forchheim - Blue-Bot – ein programmierbarer Roboter
Programmieren für Kinder im Grundschulalter - ist das nicht zu schwer? Ganz und gar nicht, denn Kinder profitieren davon, dass sie ganz selbstverständlich in die digitale Welt hineinwachsen. Auf spielerische Art und Weise machen sie sich durch erste Programmier-Kenntnisse mit wichtigen Fertigkeiten für das Leben im digitalen Zeitalter vertraut. Das Medienzentrum des Landratsamtes Forchheim will den Schulen, Kindergärten und Bildungseinrichtungen im Landkreis diese Möglichkeit geben und hat daher die süßen Krabbler neu angeschafft!
„Wir sehen unseren Schwerpunkt im Medienzentrum künftig mehr im Bereich Robotik, Programmieren und KI. Nachhaltiges Lernen erfolgt durch praktische Erfahrung, weshalb wir nach und nach Produkte in diese Richtung anschaffen werden. Diese können die Schulen dann bei uns ausleihen und kostenfrei nutzen“, erklärt Fachbereichsleiterin Michaela Zeißner.
Blue Bot - mit den kleinen „Käfern“ spielerisch programmieren lernen!
Der Blue-Bot ist ein kleiner Fahr-Roboter der sich zum Einsatz für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren eignet. Er verfügt über Richtungstasten, worüber die Kinder eine Abfolge von Bewegungen einspeichern können. Über Bluetooth kann der Roboter auch mit einem Tablet verbunden und über die kostenlose Blue-Bot-App gesteuert werden. Der Blue-Bot führt diese Bewegungen durch die Befehle schrittweise aus. So planen die Kinder auf speziellen Matten den Weg zu einem vorgegebenen Ziel.
Das Medienzentrum hat zusätzlich zum Klassensatz der Blue-Bots (6 Stück) eine Schatzkarte zum Ausleihen angeschafft, mit denen die Kinder die lernenden Käfer auf Schatzsuche schicken können, sowie ein Labyrinth aus Holz, bei welchem die Wände beliebig oft versetzt, und so alle denkbaren Routen erstellt werden können. Diese einfache Planung der Bewegungsabläufe entspricht bereits der algorithmischen Logik des Programmierens. Dank der transparenten Hülle ist der Blue-Bot auch für größere Kinder faszinierend, da direkt in sein Inneres geschaut werden kann. So stehen Technik und Programmierung im Vordergrund.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hausen haben kürzlich die innovativen Blue-Bots getestet und waren von der Erfahrung begeistert. In den Jahrgangsstufen 1/2 und 4 durften die Kinder die kleinen, programmierbaren Roboter kennenlernen und ihre ersten Schritte in die Welt der Programmierung und Robotik wagen.
Der Einsatz dieser kleinen „Käferchen“ fördert die Konzentration, das räumliche Denken und die Kinder entwickeln ein erstes Gespür für das Programmieren.
Alle Angebote des Medienzentrums Forchheim sind für die Schulen, Kindergärten und Bildungseinrichtungen im Landkreis Forchheim kostenfrei nutzbar. Schauen Sie doch einfach auf der Homepage des Medienzentrums vorbei unter www.mz-fo.de. Neben Filmen, Beamer und Leinwänden können auch digitale Pinnwände (TaskCards) sowie Coding Blocks ausgeliehen und genutzt werden.
Forchheim, 30.01.2025
Pressestelle