Alttextilsammlung im Landkreis Forchheim bleibt unverändert
Aktuell kursieren leider viele irreführende Meldungen über eine Änderung in der Alttextiliensammlung ab dem 01.01.2025. Ziel der EU-Rahmenrichtlinie ist es, dass künftig noch mehr Textilien für ein stoffliches Recycling getrennt gesammelt werden. EU-Richtlinien müssen in nationales Recht übernommen werden. In Deutschland werden im Gegensatz zu einigen anderen europäischen Ländern gleichwohl bereits seit vielen Jahren flächendeckend Alttextilien gesammelt.
Weiterhin gilt, dass nicht mehre tragbare Kleidung weiterhin im Restabfall entsorgt werden darf. Saubere, unbeschädigte und gut tragbare Kleidung und Heimtextilien werden von den größtenteils gemeinnützigen Organisationen über Container wie bisher gesammelt und entsprechend verwertet. Es gilt weiterhin die Faustregel "Sauber, trocken, und gut erhalten gehört in die Kleidersammlung." Altkleider werden vor allem zu dem Zweck gesammelt, dass sie weitergetragen werden sollen. Extra Waschen ist aber nicht nötig. Die Textilien sollten gut verpackt werden, z.B. in einen Plastiksack.
Neben Kleidung für Kinder und Erwachsene gehören auch gut erhaltene Decken, Federdecken/ -kissen, Bettwäsche, Handtücher, Stofftiere, paarweise zusammengebundene Schuhe in die Kleidersammlung.
Welche Textilien gehören in den Restabfall?
Ungewaschene, auch leicht beschädigte oder unangenehm riechende Stücke, Plüschtiere, Kissen, alle löchrigen, zerstörten und stark verschmutzen Stücke sowie Lumpen und Stoffreste und sonstiger Müll dürfen hingegen nicht über den Altkleider-Container entsorgt werden, weil derzeit keine weitere Nutzung möglich ist. Für ein Faserrecycling von Mischgewebe gibt es derzeit noch nicht genug Verwerter. Diese Stücke erfordern im Nachhinein ein mühsames Aussortieren und dementsprechende Entsorgungskosten. Viel besser ist es, solche Kleidungsstücke gleich direkt über die Restmülltonne zu entsorgen.
Wie steht es um die Recyclingmöglichkeiten für Textilien?
Eine Erweiterung der Textilsammlung auf nicht tragbare Textilien ist derzeit nicht möglich und nicht finanzierbar. Es gibt niemanden, der für untragbare Textilien kostendeckende Erlöse an die Sammelorganisationen zahlt. Der Aufbau eines Recyclingsystems für nicht tragbare Textilien ist wünschenswert und wichtig. Dies kann jedoch erst realisiert werden, wenn die Hersteller und Importeure die Kosten übernehmen, sprich ein funktionierendes Rücknahmesystem existiert.
Wo befinden sich Altkleidercontainer?
Altkleidercontainer befinden sich auf allen Wertstoffhöfen im Landkreis Forchheim und darüber hinaus außerhalb der Wertstoffhöfe auf öffentlichem und privatem Grund. Die Sammlung von Alttextilien erfolgt nicht über die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Forchheim, sondern durch gemeinnützige und gewerbliche Sammler.
Forchheim, 27.01.2025
Pressestelle