Hebammen-Rufbereitschaft in den Winter- und Sommerferien 2025

Quelle: Landratsamt Forchheim

In den Winter- und Sommerferien gibt es eine Hebammen-Rufbereitschaft.

Bis zum 15. Januar 2025 und dann wieder ab Mitte Juli 2025 ist die Rufbereitschaft der niedergelassenen Hebammen unter der Rufnummer 09191 / 610 15 335 erreichbar.

Bärbel Matiaske, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus im Gesundheitsamt ist davon überzeugt, dass „die Rufbereitschaft rund um Weihnachten und während der Sommerferien in diesem Jahr dazu beitragen wird, dass alle, die Hebammenhilfe nach der Geburt für Mutter und Säugling wünschen, diese auch erhalten werden.“

Da es manchmal auch zu Engpässen von Kursangeboten zur Geburtsvorbereitung und zur Rückbildung kommt, noch ein Tipp: sorgen Sie bitte für Teilnahme an allen Terminen. Einige Hebammen bieten dafür die Möglichkeit hybrid teilzunehmen an, wenn Sie beispielsweise wegen leichten Infektes nicht persönlich teilnehmen können.

Für alle Frauen und Paare, die im Klinikum Forchheim gebären wollen und keinen Kurs bei einer niedergelassenen Hebamme gefunden haben, bietet die Elternschule des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz Wochenend-Kurzkurse an:

https://www.klinikumforchheim.de/abteilungen-experten/kliniken/klinik-fuer-frauenheilkunde-und-geburtshilfe/elternschule/

 „Unsere Angebote sind gerade für Erstgebärende sehr attraktiv, um sich gut auf Geburt, Stillzeit und die neue Lebensphase vorzubereiten“, erwähnt Martina Steck, leitende Hebamme im Kreißsaal Forchheim. „Wir möchten schwangere Frauen und Paare von Anfang an gut begleiten. Dazu gehört, dass wir z.B. auch das Thema Angst vor der Geburt sehr ernst nehmen und Sie damit nicht alleine lassen - Schreiben Sie mich diesbezüglich gerne direkt an: martina.steck@klinikum-forchheim.de

Die Rufbereitschaft wird durch die Regierung von Oberfranken mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert.

Weitere Auskünfte dazu erhalten Sie unter der Telefonnummer: 09191/86-3510.

Forchheim, 08.01.2025

Pressestelle