Dienstjubiläen und Verabschiedungen am Landratsamt Forchheim

Quelle: Landratsamt Forchheim

Beschäftigte und Beamte des Landratsamtes wurden von Landrat Hermann Ulm nach langjähriger Tätigkeit verabschiedet.

Frau Gabriele Forkel wurde am 01. November 2002 zunächst befristet als Angestellte beim Landkreis Forchheim eingestellt. Für die Realschule Ebermannstadt wurde Sie im Rahmen des laufenden Schulversuches zur Einführung der Ganztagsbetreuung eingesetzt. Ab August 2008 wurde Sie in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. Durch das Angebot der ganztägigen Betreuung, der offenen Ganztagsschule, förderte Sie die Schülerinnen und Schüler in ihren individuellen Fähigkeiten, Interessen und Begabungen und unterstützten ihre Persönlichkeitsentwicklung seit vielen Jahren. Aufgrund des Rentenbezuges beendigten Sie nun Ihr Arbeitsverhältnis beim Landkreis Forchheim zum 30. September 2024.

Frau Kornelia Drebinger wurde am 01. Juni 2000 nach einer Ausbildung in der Privatwirtschaft beim Landkreis Forchheim eingestellt. Im Bereich der Poststelle, Registratur, Telefon-Infozentrale war Sie seit vielen Jahren als   Mitarbeiterin eingesetzt. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Bereiche, Bearbeitung der eingehenden und ausgehenden Post, sowie vertretungsweise Empfang und Information, als auch die Terminverwaltung der Dienstfahrzeuge. Mit Ablauf des 31. Oktober 2024 beendigte Sie nun im gegenseitigen Einvernehmen Ihr Arbeitsverhältnis beim Landkreis Forchheim aufgrund vorgezogener Altersrente.

Frau Monika Grüner wurde am 01. September 1975 als Auszubildende zur Verwaltungsangestellten im Kommunaldienst beim Landkreis Forchheim eingestellt. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung wurde Sie kurzfristig der Bauverwaltung sowie dem Sachgebiet „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ zugeteilt. Seit 05. Februar 1979 war Sie im Sachgebiet 3/302, jetzt Fachbereich 33 – „Personenstands- und Ausländerwesen“ eingesetzt. Hier war Sie schwerpunktmäßig tätig als Sachbearbeiterin im Vollzug des Aufenthaltsgesetzes, der Entscheidungen über Aufenthaltsgestattungen, Duldungen einschließlich Auflagen und Beschränkungen, Verteilung von Umverteilungsanträgen und vieles mehr. Am 01. September 2000 vollendete Sie eine Dienstzeit von 25 Jahren und Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feierte Sie am 01. September 2015. Mit Ablauf des 31. Dezember 2024 beendigt Sie nun Ihr Arbeitsverhältnis beim Landkreis Forchheim und geht in den wohlverdienten Ruhestand.

Herr Michael Wendel wurde am 01. September 1979 als Verwaltungsassistentanwärter beim Landkreis Forchheim eingestellt. Nach seiner 2-jährigen Vorbereitungszeit wurde er vorübergehend dem Sachgebiet 4/40 – „Wasserrecht“ zugewiesen. Nach dem Wehrdienst wechselte er in den Fachbereich Ausbildungsförderung. Von 1988 bis 1991 nahm er am Aufstieg vom mittleren in den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst teil und legte erfolgreich die Anstellungsprüfung ab. Im August 1991 wurde er dem Sachgebiet 4/41 –Bauamt zugeteilt und war dort auch als stellvertretender Leiter des Fachbereichs – Bauordnung tätig. Sein Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig die Sachbearbeitung im Fachbereich Bauordnung (Verwaltung), die Bearbeitung aller bauordnungs- und bauplanungsrechtliche Fragestellungen, die Durchführung und Durchsetzung bauaufsichtlicher Maßnahmen, sowie allgemeine Beratung zu Fragen des öffentlichen Baurechts. Am 01. September 2004 vollendete er eine Dienstzeit von 25 Jahren und sein 40-jähriges Dienstjubiläum feierte er am 01. September 2019. Mit Ablauf des 31. Oktober 2024 trat er nun in den wohlverdienten Ruhestand.

Frau Maria Harrer wurde am 17. April 1990 als Beschäftigte beim Kreisjugendring Forchheim eingestellt. Zum 01. Januar 1998 wurde das Personal vom Kreisjugendring dem Landkreis Forchheim zugeordnet. Im Januar 2002 wurde Sie schließlich dem Fachbereich 21 „Kommunalaufsicht“ zugewiesen und als Vorzimmer- und Assistenzkraft eingesetzt. Ab dem 01. November 2022 wurde Ihr die Stelle als Prüfungsgehilfin in der Staatlichen Rechnungsprüfungstelle übertragen. Ihr Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig die Mitwirkung bei überörtlichen Kassen- und Rechnungsprüfungen im Landkreis Forchheim (Vor- und Zuarbeiten), sowie die statistischen Erfassungen und Meldungen und die Pflege von Archiv und Datenbank. Am 17. April 2014 vollendeten Sie unter Anrechnung Ihrer Vorbeschäftigungszeiten eine Dienstzeit von 25 Jahren. Zum 19. Dezember 2024 wurden Sie nun in den Ruhestand verabschiedet.

Landrat Hermann Ulm bedankte sich bei den langjährigen Mitarbeitern für die geleisteten Dienste und Ihre langjährige Tätigkeit beim Landkreis Forchheim und wünscht Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute.

Dienstjubiläen:

Herr Christian Baier (25 Jahre)

Frau Stefanie Merklein (25 Jahre)

Frau Ramona Gebhard (25 Jahre)

Herr Werner Noak (25 Jahre)

Herr Reiner Grimm (25 Jahre)

Herr Adolf Zellmann (25 Jahre)

Herr Hans Eckert (25 Jahre)

Frau Dr. Claudia Hakemann (25 Jahre)

Frau Karin Reichelt-Ott (40 Jahre)

Frau Petra Müller (40 Jahre)

Herr Christoph Raum (40 Jahre)

Forchheim, 08.01.2025

Pressestelle

Bild vergrößern: PM2025_003_Verabschiedungen und Dienstjubiläen
v.l.n.r. Personalratsvorsitzender Stefan Hack, Karin Reichelt-Ott, Christoph Raum, Petra Müller, Dr. Claudia Hakemann, Kornelia Drebinger, Michael Wendel, Stefanie Merklein, Ramona Gebhard, Gabriele Forkel, Christian Baier, Hans Eckert, Reiner Grimm, Adolf Zellmann,Werner Noak, Landrat Dr. Hermann Ulm