

Welches Heizsystem hat Zukunft? Diese Frage stellt sich nicht nur beim Neubau, sondern aufgrund der extrem gestiegenen Energiepreise insbesondere auch, wenn bei bestehenden Gebäuden eine neue, möglichst effiziente und klimaverträgliche Heizanlage eingebaut werden soll.
Es werden unter anderem die am Markt verfügbaren Heizsysteme, wie z. B. Brennwertkessel, Biomasse-/Pellets-/Scheitholzheizungen, Solarthermieanlagen, Wärmepumpen mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Kombinationsmöglichkeiten vorgestellt sowie deren Besonderheiten oder Vorzüge aufgezeigt. Außerdem werden kurz die Einsparpotentiale und die aktuell bestehenden staatlichen Fördermöglichkeiten in Form von Zuschüssen von bis zu 40 % für Heiztechniken auf Basis erneuerbarer Energien dargestellt.
Weiterer Vortrag informiert über Förderprogramme und Antragstellung
Beim Online-Vortrag „Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Sanieren", der am Donnerstag, 13. Oktober 2022 um 19.30 Uhr stattfindet, stellt die Energie- und Fördermittelberaterin des Landratsamtes Forchheim die verschiedenen Förderprogramme des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und der KfW, insbesondere die „Bundesförderung effiziente Gebäude" vor. Im Rahmen des Vortrags werden die einzelnen Fördersätze für die jeweiligen Heizanlagen (10 bis 40 %), mögliche Zusatzboni, die Vorgehensweise bei der Antragstellung, die förderfähigen Kosten sowie die zu beachtenden Umsetzungsfristen erläutert.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu diesen und weiteren Online-Vorträgen herzlich eingeladen, um sich über Anlagentechniken und aktuelle Fördermöglichkeiten zu informieren; die Teilnahme ist kostenfrei.
Es ist jedoch eine vorherige Anmeldung über www.vhs-forchheim.de erforderlich, damit wir den Interessierten die Zugangsdaten am Donnerstagnachmittag rechtzeitig per E-Mail zusenden können.
Das komplette Programm des Arbeitskreises Info-Offensive Klimaschutz mit weiteren Vorträgen zu Energiethemen finden Sie hier. Der gedruckte Flyer liegt u.a. beim Landratsamt und bei den Gemeindeverwaltungen aus.
Forchheim, 30.09.2022
Pressestelle
[ Home > Aktuelles und Pressemitteilungen ]