Radeln mit der Kreispolitik

Am Sonntag, den 23. Juni 2024, fand im Rahmen der STADTRADELN-Aktionswochen die politische Radtour mit Herrn Landrat Dr. Ulm, Mitgliedern des Kreis- und Stadtrats, der Radbeauftragten des Marktes Neunkirchen a. Brand, Frau Bettina Wittmann, sowie engagierten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern statt

Bisher beteiligen sich bereits 1.435 Bürgerinnen und Bürger aktiv und haben gemeinsam in 143 Teams mehr als 122.000 Kilometer gesammelt. Die STADTRADELN-Aktionswochen laufen noch bis einschließlich 6. Juli und werden durch ein vielfältiges Rahmenprogramm abgerundet.

Die politische Radtour wurde vom Radwegebeauftragten des Landkreises, Herrn Hans Eberlein, geführt. Es wurde der neugebaute Geh- und Radweg zwischen dem Kraftwerk Hausen und Kersbach besichtigt, der die Situation für Radelnde auf dieser wichtigen Ost-West-Achse verbessert. Des Weiteren wurde an verschiedenen Stationen auflaufende und künftige Projekte rund um den Radverkehr eingegangen sowie der aktuelle Stand des „nachhaltigen Mobilitätskonzeptes“ sowie des Metropolradweges Nürnberg-Bamberg erläutert.

Auch in der kommenden Woche sind alle wieder herzlich eingeladen, an Aktionen des Rahmenprogramms teilzunehmen. Neben zahlreichen, geführten Radtouren durch den Landkreis, erhalten besteht die Möglichkeit, am 26.06. beim Bikefitting (E-Bike-King, Forchheim) das eigene Rad optimal einstellen zu lassen oder einen Vortrag zu besuchen sowie am 29.06. ein Fahrtsicherheitstraining beim ADFC zu absolvieren. Alle Infos zu den einzelnen Radtouren können dem Stadtradeln-Flyer oder der Website www.stadtradeln.de/landkreis-forchheim entnommen werden.

Wer am Radwettbewerb STADTRADELN teilnehmen möchten, kann sich über www.stadtradeln.de/landkreis-forchheim anmelden. Die Fahrtstrecken können über die STADTRADELN-APP getrackt werden, wobei auch ein manuelles Nachmelden über die Website möglich ist.

Weitere Informationen unter: www.stadtradeln.de/landkreis-forchheim oder beim Klimaschutzmanagement sowie der Gesundheitsregion plus des Landkreises Forchheim.

Forchheim, 24.06.2024

Pressestelle

PM2024_119
24.06.2024 
Quelle: Gesundheitsregion plus