Wässerwiesen - Info-Nachmittag für die interessierten Bürgerinnen und Bürger am 10.05.2024 von 14 bis 17 Uhr
Um unsere Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit der Wässerorganisationen bestmöglich zu informieren, findet an dem Freitag, 10.05.2024, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Hof der Familie Rudolph und der Gaststätte Morgentau Wirtsstuben in Oberndorf ein Info-Nachmittag mit vielen verschiedenen Teilnehmern statt:
Die UNESCO Bayern, sowie die UNESCO Deutschland präsentieren ihre Arbeit und Projekte und erläutern die wichtige Bedeutung des Immateriellen Kulturerbes.
Der Landkreis Forchheim und das Umweltamt der Stadt Nürnberg stellen anhand eines Wässerwiesen-Modells das Prinzip dar und erklären die Auswirkungen auf Landschaft und Natur. Die Stadt Forchheim steht mit dem Wassermanagement zu Fragen rund um die Wasserwirtschaft, Trinkwasserversorgung und klimatischen Vorteile durch die Wiesenbewässerung zur Verfügung. Die Wasserradgemeinschaft Möhrendorf bietet Fahrten zu den Wasserrädern an, zudem kann an kleinen Modellen das Funktionsprinzip erklärt werden. Das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg ist maßgeblich an der Erhaltung der Wasserschöpfräder in Franken beteiligt. Die Landschaftspflegeverbände stellen ihre Arbeit im Allgemeinen und speziell im Bereich der Wässerwiesen vor, zeigen die wichtigen ökologischen Aspekte auf und haben ein spannendes Wiesenquiz vorbereitet. Der Deutsche Verband für Landschaftspflege stellt sein bundesweite Projekt Klimaangepasstes Wassermanagement (KliWa)vor. Der VGN informiert an einem Infostand zu Tickets und Tarifen, dem Deutschlandticket, dem eTarif egon sowie zu Ausflugstipps zu Fuß oder mit dem Rad in der Region. Anlässlich von 1,5 Millionen Fahrten mit egon, dem VGN eTarif übergibt der Verkehrsverbund um 17:30 Uhr eine Spende an den Klimafonds der Metropolregion.
Darüber hinaus gibt es für die kleinen Besucher noch eine Hüpfburg und natürlich ist für das leibliche Wohl durch die Morgentau Wirtsstube bestens gesorgt.
Schauwässerungen am Samstag, 11.05.2024
Die Stadt Forchheim bietet am Samstag, 11.05.2024, um 11 Uhr eine Führung entlang dem Wässerwiesenlehrpfad mit anschließender Schauwässerung an den Wiesen hinter dem Klinikum Forchheim an. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Vorplatz des Klinikums.
Die Stadt Nürnberg bietet am 11.5.2024 um 14 Uhr ebenfalls die Gelegenheit mit Wässerer Jürgen Zwingel und dem Umweltamt der Stadt Nürnberg die Wässerung auf den Wiesen im Rednitztal live zu erleben.
Treffpunkt: Bushaltestelle Reichelsdorf Süd, 90453 Nürnberg
Honorarfreie Bilder :
https://drive.google.com/drive/folders/1CIzsgwWV5iCPQMLUeGDjD4OYUTkIxMcB?usp=drive_link
Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Thomas Fischer als Koordinator gerne unter buergermeister@moehrendorf.de zur Verfügung.
Weitere Informationen zur „Traditionellen Bewässerung“
www.waesserwiesen-franken.de
www.nuernberg.de/internet/umweltamt/waesserwiesen.html
www.regnitzraeder.de
Forchheim, 07.05.2024
Pressestelle
Quelle: Energie und Klima