Mach mit bei der CO2-Challenge 2025 – Ihr Beitrag für den Klimaschutz beginnt jetzt!
Die närrischen Tage sind vorbei, und nun beginnt die Zeit der Besinnung – die Fastenzeit. Doch dieses Jahr geht es nicht nur um den Verzicht auf bestimmte Gewohnheiten, sondern um den bewussten Umgang mit unserem CO2-Ausstoß.
Ab morgen, 5. März, startet die CO2-Challenge 2025 in der Metropolregion Nürnberg, bei der man in 14 Tagen seinen ökologischen Fußabdruck verkleinern kann. Jeder kann mitmachen und ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.Jeden Tag gibt es eine neue Challenge, die hilft, den CO2-Verbrauch zu reduzieren und gleichzeitig nachhaltigere Gewohnheiten zu entwickeln. Von der Berechnung des persönlichen CO2-Fußabdrucks bis hin zu praktischen Tipps für weniger Energieverbrauch – die CO2-Challenge bietet eine tolle Möglichkeit, aktiv etwas für die Umwelt zu tun. Und das Beste: Wer mitmacht, hat die Chance auf tolle Gewinne!
Mehr Infos unter www.co2challenge.net
05.03: CO2-Spurenleser: Finden Sie heraus, wie groß Ihr CO2-Abdruck ist und überlegen Sie, wie Sie ihn reduzieren können
Haben Sie eher einen großen oder einen kleinen Fußabdruck? Und wir meinen hier nicht nur Ihre Schuhgröße. In der ersten Challenge können Sie Ihren ökologischen Fußabdruck berechnen und herausfinden, welche „Schuhgröße“ Sie wirklich haben.
06.03: Ich steh auf Leitung: Trinken Sie heute nichts anderes als Leitungswasser, nach Geschmack mit Beigaben
Sicher haben auch Sie es satt, schwere Getränkekisten zu schleppen. Dabei ist es doch so einfach, etwas für Ihren Rücken und auch Ihren Geldbeutel zu tun. Trinken Sie einfach frisches Leitungswasser, denn das ist das am strengsten kontrollierten Lebensmittel in Deutschland und kostet nur einen Bruchteil des abgepackten Mineralwassers aus dem Supermarkt. Und das Beste: Sie sparen auch noch CO2.
07.03: Teller statt Tonne: Greifen Sie gezielt zu Obst und Gemüse, das auf den ersten Blick nicht perfekt erscheint
Greifen auch Sie intuitiv zum optisch makelloseren Obst und Gemüse? Dabei wissen wir doch eigentlich alle: Auf die inneren Werte kommt es an! Erinnert Sie sich also beim nächsten Einkauf daran, dass das Aussehen der Lebensmittel nicht gleichbedeutend ist mit deren Geschmack
08.03: Alle aufsatteln: Prüfen Sie Ihr Fahrrad auf Verschleiß und beheben Sie Mängel
Der Frühling steht vor der Tür und die Rad-Saison startet! Ob zum Wochenmarkt, ins Büro oder zum Sport – die Fahrradstrecken warten nur darauf, entdeckt zu werden. Ihre Aufgabe heute: Machen Sie Ihr Rad fit für die Saison! Kette, Bremsen und Lichter checken – mit ein bisschen Liebe und Pflege läuft Ihr Fahrrad wieder wie geschmiert!
09.03: Clever cool bleiben: Tauchen Sie Ihren Gefrierschrank ab und befüllen Sie Ihren Kühlschrank richtig
Wahrscheinlich haben auch Sie einen Kühlschrank zu Hause – wie fast jeder in der westlichen Welt. Und viele von Ihnen haben auch ein Gefrierfach oder einen Gefrierschrank. Aber wussten Sie, dass diese praktischen Küchengeräte durchschnittlich 10-20% des gesamten Stromverbrauchs in Ihrem Haushalt ausmachen? Heute ist der perfekte Tag, um mal genauer hinzusehen und etwas Energie zu sparen!
10.03: Kreativ unterwegs: Nehmen Sie sich heute Zeit und gestalten Sie Ihre ganz persönliche alternative Mobilität
Die Busse fahren zu selten und der nächste Bahnhof ist weit weg? Kein Grund, gleich zum Auto zu greifen! Mit ein wenig Planung finden Sie auch nachhaltigere Mobilitätsmöglichkeiten. Warum nicht bei kurzen Strecken zu Fuß gehen oder das Fahrrad nehmen? Und bei weiteren Strecken vielleicht Fahrgemeinschaften bilden? Probieren Sie es doch mal aus!
11.03: Zeit für eine Sendepause: Verzichten Sie heute darauf, Videos anzuschauen, Serien zu gucken und fernzusehen. Greifen Sie stattdessen zu einem schönen Buch, gehen Sie hinaus in die Natur oder machen Sie etwas anderes, das Ihnen Spaß bereitet
Lieben Sie es, Netflix zu schauen oder beim Warten auf den Bus ein paar YouTube-Videos zu streamen? Oder lassen Sie den Fernseher zum Einschlafen laufen und entspannen mit Instagram nach einem langen Tag? Klar, das tut gut, aber auch hier wird CO2 freigesetzt. Wie wäre es, wenn Sie heute stattdessen mal ein Buch schnappen, hinaus in die Natur gehen oder etwas anderes tun, das Ihnen Freude bereitet?
Die CO2-Challenge ist ein Projekt des Initiativkreises der Klimaschutzmanager der Metropolregion Nürnberg, bei dem der Landkreis Forchheim aktiv beigetragen hat.
Forchheim, 04.03.2025
Pressestelle
Quelle: Landratsamt Forchheim