Wappen des Landkreises
Durch die Verordnung zur Neugliederung Bayerns in Landkreise und kreisfreie Städte vom 27. Dezember 1971 wurden mit Wirkung vom 1. Juli 1972 alle bis dahin geltenden Landkreiswappen ungültig (siehe Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 26 vom 31.12.1971).
Die Wappen der Landkreise wurden in den Jahren 1972 bis 1979 von den Landkreisen mit der Zustimmung der jeweiligen Regierung neu gestaltet beziehungsweise wieder angenommen.
Beschreibung
Über silbernem Schildfuss, darin ein roter Fisch, gespalten von Gold und Rot; vorne ein linksgewendeter, mit einer silbernen Schräglinksleiste überdeckter, rot bewehrter schwarzer Löwe, hinten ein schräg liegender silberner Schlüssel.
Begründung
Große Bedeutung für das Gebiet des Landkreises Forchheim hatte das Hochstift Bamberg, das durch den Bamberger Löwen im Wappen vertreten ist. Die Schlüssel reden für das edelfreie Geschlecht der Schlüsselberger, die umfangreichen Besitz im Kreisgebiet hatten. An die Zugehörigkeit der früher kreisfreien Stadt Forchheim zum Landkreis erinnert der Fisch aus dem Stadtwappen.